Dynamische Mathematiksoftware für die Jahrgangsstufen 5 bis 13
Die dynamische Mathematiksoftware eröffnet neue Wege des Lehrens und Lernens im Mathematikunterricht. Sie erlaubt Visualisierungen, die mit Papier, Bleistift und traditionellen Konstruktionswerkzeugen bzw. an der Tafel nicht realisierbar sind. Als eigenständige Anwendung dient die Software als Werkzeug zum Durchführen von geometrischen Konstruktionen. Im Gegensatz zu Zeichnungen auf Papier lassen sich Konstruktionen nachträglich vielfältig variieren und dynamisch verändern.
Klicken Sie auf den Programmnamen, um die jeweilige Herstellerseite aufzurufen.
GEONEXT | wird als freie Software an der Universität Bayreuth entwickelt. Das Programm kann von der Grundschule an bis hin zur Analysis der gymnasialen Oberstufe sowie in der Lehrerausbildung an Universitäten vielfältig und flexibel genutzt werden. |
GeoGebra | ist eine kostenlose und plattformunabhängige dynamische Mathematik-Software für Schulen, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet. GeoGebra hat bereits mehrere internationale Preise gewonnen, darunter der europäische und deutsche Bildungssoftware Preis. |
DynaGeo | ist im Funktionsumfang und der Bedienung mit den vorstehenden Programmen vergleichbar. Das Land Hessen hat für Euklid-DynaGeo eine Landeslizenz erworben, die beim Medienzentrum Fulda kostenlos angefordert werden kann. Diese ermöglicht die Installation der Software auf privaten Rechnern der Lehrer und Schüler. |
MatheGrafix | ist ein Programm zum Zeichnen, Präsentieren und Drucken von Funktionsgraphen. MatheGrafix ist für Schüler, Studenten, Lehrer und für alle anderen geeignet, die einen Funktionsgraphen zeichnen und ihn in irgendeiner Form darstellen möchten. MatheGrafix gibt es als Freeware und in einer Pro-Version (siehe Herstellerseite). |
Algebra, Geometrie, Kopfrechnen
Klicken Sie auf den Programmnamen, um die jeweilige Herstellerseite aufzurufen.
MatheAss | steht für Mathematik-Assistent und beschreibt damit genau das, was das Programm sein will. Zielgruppen sind in erster Linie Schüler und Lehrer am Gymnasium aber auch alle, die sonst mit Mathematik zu tun haben. Das Programm löst die meisten Aufgaben aus den Bereichen Algebra, Geometrie, Analysis, Stochastik, Analytische Geometrie. Landeslizenz Hessen für alle Rechner in den S I/II - Schulen und für die Lehrer zu Hause über das Medienzentrum. Die Lizenz umfasst nicht die Schüler zu Hause! Schüler können zu Hause die kostenlose Demoversion verwenden. Sie unterscheidet sich von der Vollversion nur dadurch, dass sich die Schüler am Anfang der Programmbenutzung eine Werbung für dieses Programm anschauen müssen. |
MatheWarp | In dem Lern- und Übungsprogramm sind alle Lernziele der 5. und 6. Jahrgangsstufe umgesetzt. Einen besonderen Stellenwert erhalten die in diesen beiden Jahrgangsstufen zentralen Themengebiete "Teilbarkeit der natürlichen Zahlen", "Erste Erweiterung des Zahlenbereichs: die Bruchzahlen" und "Rechnen mit Bruchzahlen". Neben diesen und anderen algebraischen Schwerpunkten wurde ein breiter Bereich der Einführung in die Geometrie gewidmet (Grundformen und Grundbegriffe, Einführung in die Flächen- und Raummessung, Winkel und Winkelmessung). Alle mathematischen Inhalte wurden in methodischer Hinsicht auf der Basis neuerer fachdidaktischer Erkenntnisse umgesetzt. Hier ist beispielsweise die Analyse typischer Schüler(innen)fehler zu nennen, zu deren Vermeidung darauf abgestimmte Aufgabentypen und Lektionen integriert wurden. |