Nicht nur über gute Noten kannst Du Dich freuen, sondern auch über das dankbare Lächeln eines Kindes, das Du bei einem gesundheitlichen Problem begleitet hast. Hinschauen können, zuhören können, sich einfühlen können, trösten können – dies sind nur einige Kompetenzen für Deine gewinnbringende Arbeit in der Schulsanitätsgruppe.
Seit 2006 gibt es am Domgymnasium eine Schulsanitätsgruppe. Für viele begann hier der Weg in einen Beruf, in dem die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt steht: FörderschullehrerIn, Ärztin/ Arzt, NotfallsanitäterIn, Berufsfeuerwehr sind einige solcher Berufe, die ehemalige Sanis gewählt haben. Einige von ihnen begleiten bis heute die Malteser bei der Ausbildung der nächsten Schulsani-Generationen.
Ausbildungsprozedere
Die einzige fachliche Voraussetzung ist ein Erste-Hilfe-Zertifikat, das in der 8. Klasse in der Projektwoche erworben werden konnte. Thematisch schließt sich die von den Maltesern geleitete Schulsanitätsausbildung an die Erste-Hilfe-Ausbildung an. Neben einem Theorieteil werden in praktischen Übungseinheiten weitere Hilfsmaßnahmen einstudiert.
Abgeschlossen wird die Schulsanitätsausbildung mit einer Prüfung, die aus einem Theorie- und einem Praxisteil besteht: im Schulalltag denkbare Notfälle werden von entsprechend geschminkten Simulanten nachgestellt, die von je 2 bis 3 Prüflingen versorgt werden sollen. Das Foto zeigt einen „Notfall“ aus der praktischen Prüfung.
Ausbildungstermine
Mit den Maltesern sind Ausbildungstermine abgestimmt worden, die größtenteils in der außerunterrichtlichen Zeit liegen:
- Donnerstag, 3.4.2025, ab 7.50 – 16 Uhr (Girls Day)
- Mittwoch, 11.6.2025, ab 7.50 – 16 Uhr (Studientag mdl. Abitur)
- Dienstag, 17.6.2025, ab 7.50 – 16 Uhr (Studientag mdl. Abitur)
- Donnerstag, 26.6.2025, ab 10.30 Uhr (Abi-Entlassungsfeier)
Kosten
Die Kosten der Schulsanitätsausbildung werden von der VR-Bank Fulda, dem langjährigen Sponsor der Malteser, getragen.
Anmeldungsmodalitäten
Wenn Dein Interesse geweckt worden ist, dann schreibe Dich auf moodle in den Kurs „Ausbildung der neuen Schulsanitäter*innen“ ein (Passwort: sanis2025). Über die moodle-Plattform wirst Du über die Ausbildungstermine und vieles mehr rechtzeitig informiert.
Karin Goldbach (Gründerin und Leiterin der Schulsanitätsgruppe)