Naturwissenschaften/Ökologie
An der Rabanus-Maurus-Schule kann das Fach Naturwissenschaften/Ökologie als Wahlunterricht belegt werden. Der dreistündige Wahlunterricht beginnt sowohl in G8 als auch in G9 ab der Klasse 8 und wird bis zur E-Phase durchgängig unterrichtet. Das Besondere am Wahlunterricht Naturwissenschaft ist, dass er von den vier Fachdisziplinen Biologie, Erdkunde, Chemie und Physik gestaltet wird. Pro Schuljahr beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler somit zusätzlich zum regulären Fachunterricht mit einer dieser Fachdisziplinen. Die Curricula dieser verschiedenen Fachdisziplinen sind aufeinander abgestimmt.
Neben der Vertiefung fachspezifischer Inhalte liegt der Schwerpunkt auf der ökologischen Betrachtung der behandelten Themenfelder. Durch den Focus auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen die Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage fundierten Wissens zur aktiven und eigenverantwortlichen Gestaltung der Zukunft befähigt werden.
Im Abschlussjahr des Wahlunterrichts nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einer einwöchigen Studienfahrt mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunktthema teil.
Zeitraum der Exkursion | Betreuende Lehrkräfe | Stufe/ Kurse | Thematische Schwerpunkte | Besichtigungshighlights |
---|---|---|---|---|
Epochenwoche 2006 | Böttcher, Ziegler, Wehner | 3 Kurse Klasse 11 | Gewässerökologie der Nordsee Fischland-Dars-Zingst | Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Kranich-Informationszentrum Groß-Mohrdorf Halbinsel Zingst Besucherzentrum Darßer Arche Küstenregion Darß - dynamische Landbildung und Landabtragung Boddenküste |
Epochenwoche 2007 | Enders, Hagenau | 2 Kurse Klasse 11 | Erneuerbare Energien Berlin | Schülerlabor Solartechnik des Deutschen Luft- und Raumfahrtszentrums Schülerlabor Solartechnik der FU Deutsches Technikmuseum Historischer Stadtrundgang |
Epochenwoche 2008 | Beschorner, Häuser | 2 Kurse Klasse 11 | Erneuerbare Energien Berlin | Schülerlabor Solartechnik Berlin Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum Deutsches Technikmuseum Historischer Stadtrundgang |
Epochenwoche 2009 | Häuser, Beschorner | 2 Kurse Klasse 11 | Erzeugung elektrischer Energie Lausitz | Braunkohlekraftwerk und Tagebau Förderbrücke F6O Windpark Klettwitz Solarpark Finsterwalde Dresden Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha Moritzburg mit Dampfeisenbahn Naturparadies Grünhaus auf den Spuren des Wolfes |
Epochenwoche 2010 | Häuser, Goldbach | 3 Kurse E-Phase | Erzeugung elektrischer Energie Lausitz | Braunkohlekraftwerk und Tagebau Förderbrücke F6O Windpark Klettwitz Solarpark Finsterwalde Dresden Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha Moritzburg mit Dampfeisenbahn Naturparadies Grünhaus auf den Spuren des Wolfes |
Epochenwoche 2010 | Beschorner, Koch, Kramß | 2 Kurse E-Phase | Erzeugung elektrischer Energie Senftenberg, Ueckermünde Berlin | Braunkohlekraftwerk und Tagebau Förderbrücke F6O Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha Auf den Spuren des Wolfes Historische Hafenrundfahrt in Berlin Historisch-technisches Museum und Phänomenta auf Usedom Peenemünde ökologischer Strandspaziergang |
Epochenwoche 2011 | Häuser, Winciers | 3 Kurse E-Phase | Erzeugung elektrischer Energie Lausitz | Braunkohlekraftwerk und Tagebau Förderbrücke F6O Windpark Klettwitz Solarpark Finsterwalde Dresden Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha Moritzburg mit Dampfeisenbahn Naturparadies Grünhaus auf den Spuren des Wolfes |
Epochenwoche 2012 | Beschorner, Koch, Beckmann, Erfurth | 3 Kurse E-Phase | Erzeugung elektrischer Energie Senftenberg, Ueckermünde Berlin | Dresden Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha Braunkohlekraftwerk und Tagebau Förderbrücke F6O Windpark Solarpark Tropical Islands Phänomenta auf Usedom Peenemünde ökologischer Strandspaziergang auf den Spuren des Wolfes Deutsches Technikmuseum |
Epochenwoche 2013 | Häuser, Beschorner, Unger | 2 Kurse E-Phase | Erzeugung elektrischer Energie Senftenberg | Braunkohlekraftwerk und Tagebau Förderbrücke F6O Windpark Klettwitz Solarpark Finsterwalde Dresden Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha Moritzburg mit Dampfeisenbahn Naturparadies Grünhaus Auf den Spuren des Wolfes |
Epochenwoche 2014 | Beschorner, Oelze | 2 Kurse E-Phase | Erzeugung elektrischer Energie Senftenberg, Berlin | Dresden Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha Braunkohlekraftwerk und Tagebau Solarpark Förderbrücke F6O auf den Spuren des Wolfes Deutsches Technikmuseum historische Wanderung durch Berlin Olympiastadion |
Epochenwoche 2015 | Beschorner, Kyas, Schotte | 2 Kurse E-Phase | Erzeugung elektrischer Energie Cottbus, Berlin | Branitz-Park Braunkohlekraftwerk und Tagebau Förderbrücke F6O Dresden Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha auf den Spuren des Wolfes Spreewald Deutsches Technikmuseum historische Wanderung durch Berlin |
Epochenwoche 2016 | Beschorner, Goldbach | 2 Kurse E- Phase | Ökologie einer Insel Hörnum/Sylt (DJH) | Ellenbogen Morsumkliff Dünenwanderung Erlebniszentrum Naturgewalten Westerland Naturzentrum-Braderup |
Epochenwoche 2017 | Böttcher, Stey | 2 Kurse E- Phase | Ökologie einer Insel Hörnum/Sylt (DJH) | Ellenbogen Morsumkliff Dünenwanderung Erlebniszentrum Naturgewalten Westerland Naturzentrum-Braderup |