Nach dem bereits im Juni durchgeführten Elterninformationsabend, in dessen Rahmen auch die neuen Klassenzusammensetzungen bekannt gegeben wurden, verlief die Aufnahmefeier unserer Sextanerinnen und Sextaner zwar weniger spannend, aber dafür umso harmonischer und nicht weniger emotional.
„Vor neuen Türen stehen“ lautete das Thema des Eröffnungsgottesdienstes unter Leitung von Pfarrerin Jana Koch-Zeißig (Christuskirche Fulda) und Pater Bartlomiej Cytrycki OMI. Es erfordere Mut, Entschlossenheit und ein gewisses Gottvertrauen, den Schritt durch bislang unbekannte Türen zu gehen. Koch-Zeißig gestand den Neuankömmlingen am Domgymnasium diese Bedenken zu, ermutigte sie aber gleichzeitig, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen. Am Ende der Andacht nahm ein Großteil der Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit wahr, persönlich einen Segen entgegenzunehmen und so gestärkt ins Abenteuer Rabanus-Maurus-Schule zu starten.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Schulleiter Sven Müller die „starke Identität mit und lange Tradition des Lernens am Domgymnasium“. Das Leitmotiv des Gottesdienstes aufgreifend, versicherte Müller, „die Türen eurer neuen Schule stehen euch nunmehr jederzeit offen“. Neben der „Lust am Lernen“ gehörten sowohl Anstrengungsbereitschaft als auch Durchhaltevermögen zum Handwerkzeug, um an der Rabanus-Maurus-Schule erfolgreich zu bestehen. Es ginge der Schule darum, „Begabungen zu fördern und Interessen zu wecken“. Darüber hinaus würden die Schülerinnen und Schüler dahingehend ausgebildet, „Verantwortung für das eigene Leben“ zu übernehmen. Dies gelänge nur durch die starke und lebendige Schulgemeinschaft, für die das Domgymnasium stehe, so Müller.
Als Vorsitzender des Schulelternbeirats (SEB) als auch im Namen des Fördervereins „Wir Freunde des Domgymnasiums e. V.“ bediente sich Mick Kayser in seiner gewohnt launigen Art des Mottos des diesjährigen Abiturjahrgangs und wünschte der neuen Sexta viel Erfolg „beim Einchecken und Abheben“ zu ihrem Langstreckenflug in Richtung Abitur. Mit emotionalen und bewegenden Worten richtete Emilia Mönnich als stellvertretende Schulsprecherin einen Appell an die Sextanerinnen und Sextaner, ihre Angst und Bedenken aufzugeben und mit Mut und Freude ihrer Zeit am Domgymnasium entgegenzusehen.
Als Höhepunkt der Aufnahmefeier nahmen anschließend die fünf neuen Sexten den obligatorischen Willkommensbutton aus den Händen ihrer Klassenleitungen Helena Ziegler (5a), Christoph Röder (5b), Johannes Michel (5c), Constanze Schneider (5d) und Barbara Kiel (5e) entgegen. Nach der Begrüßung durch Herrn Müller und persönlichem Handschlag nahm man Aufstellung für das erste Klassenfoto (Julia Strathmann), ehe es erstmals ohne familiäre Begleitung auf den Weg in die Klassen ging.

5a – Frau Ziegler

5b – Herr Röder

5c – Herr Michel

5d – Frau Schneider

5e – Frau Kiel
In der Zwischenzeit ließen es sich die Familien bei einem Besuch der traditionellen Quintanercafés gut gehen.
Musikalisch umrahmt wurde die Aufnahmefeier von der Musikklasse der Jahrgangsstufe 6 (Leitung: Jutta Orfgen, Barbara Wehner) sowie der Big Band (Leitung: Robert Klier). Für die Organisation des Gottesdienstes verantwortlich waren Patrick Elm und Eike Oliv, unterstützt durch die AG „Musik im Gottesdienst“ (Leitung: Barbara Wehner).
Marc Andre Ziegler (Koordinator der Jahrgangsstufe 5)