Am Ende des Schuljahres 2024/2025 musste die Rabanus-Maurus-Schule schweren Herzens drei ihrer Kolleginnen und Kollegen verabschieden. Im Rahmen einer Feststunde in der vollbesetzten Aula ging zunächst der Schulleiter, Herr Müller, auf die Werdegänge der „Abgängerinnen und Abgänger“ ein.
Frau Heike Havelka kam im Jahr 2007 an unsere Schule. Sie unterrichtete in zwei Zeiträumen von 9 und dann noch einmal 3 Jahren insgesamt 12 Jahre die Fächer Mathematik und Chemie am Domgymnasium. Von 2016 bis 2019 stellte sich Frau Havelka dann erneut einem Neuanfang, als sie sich für den Auslandsschuldienst an die Deutsche Schule in Bilbao beurlauben ließ. Auch in Bilbao fühlte sie sich sehr wohl, weshalb sie den Auslandsaufenthalt bis 2022 verlängerte. Im Sommer 2022 kehrte sie dann für die letzten 3 Jahre ans Domgymnasium, ihrer zweiten Heimat, zurück. Nach einem Sabbatjahr im nächsten Schuljahr wird sie im Sommer 2026 nach 40 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand eintreten.
Außerdem verabschiedete sich die Schulgemeinde auch von Herrn Studiendirektor Marcel Zirpins. Mit ihm verliert das Domgymnasium nicht nur einen erfahrenen Fachbereichsleiter und ein engagiertes Mitglied der Schulleitung, sondern auch einen geschätzten Kollegen sowie einen bei seinen Schülerinnen und Schülern beliebten Tutor und Lehrer für Deutsch, Geschichte und vor allem Französisch. Sein Weggang hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird.
Es war im Jahr 1998 als Marcel Zirpins an das Domgymnasium kam. Herr Zirpins verkörperte hier in fast idealerweise einen Fachbereichsleiter der literarisch-künstlerischen Fächer. Er ist nicht nur ein Freund der französischen Sprache und Frankreichs, sondern vielmehr ein Freund der Sprache überhaupt, der Literatur und des Theaters und aller Fremdsprachen, denn sie bedeuten für ihn Kommunikation, lebendigen Austausch und die Verbindung mit anderen Menschen, um Gemeinschaft herzustellen und die Welt kennen zu lernen. Sein Interesse und seine Unterstützung galten aber ebenso den Fachschaften Kunst, Musik und Darstellendes Spiel. Mit großer Freude und Wertschätzung für deren Beiträge würdigte er die Leistungen der Schülerinnen und Schüler bei DS- Aufführungen, Konzerten und Ausstellungen sowie Projekten. Nun hat Herr Zirpins sich entschieden, nach 27 Jahren am Domgymnasium noch einmal die Herausforderung eines Neuanfangs anzunehmen und als Mittelstufenleiter an eine deutschsprachige Schule nach Bratislava zu wechseln.
Ebenso musste die Lehrerschaft und Schülerschaft von Frau Studiendirektorin Kaja Albrecht Abschied nehmen, für die Fulda und das Domgymnasium ebenfalls eine zweite Heimat geworden sind. Frau Albrecht ist als Teil des Stammpersonals in 34 Jahren ihrer Tätigkeit an der Rabanus-Maurus-Schule eine tragende Säule des humanistischen Geistes der Schule und des Kollegiums gewesen. In ihrer langen Dienstzeit hat Frau Albrecht mit ihrem den Schülern zugewandten Ansatz zu fördern und zu fordern in ihren Fächern Deutsch und Latein Generationen von Schülerinnen und Schülern in allen Klassenstufen geprägt. Kreativität war dabei ihr erklärtes Unterrichtsprinzip im Deutschunterricht. Ihr besonderes Interesse galt darüber hinaus allen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Aktivitäten kreativen Arbeitens. Deshalb hat sie in diesem Bereich mit großer Freude viele Projekte mit der Schülerschaft initiiert und mit der Arbeitsgemeinschaft Kulturwerkstatt Theater regelmäßig Theater- und Kulturabende organisiert. Ihre Erfahrungen bestärkten sie darin, dauerhaft in der Lehrerausbildung tätig zu sein und 2004 wurde Kaja Albrecht dann als Fachleiterin für das Fach Deutsch an das Studienseminar für Gymnasien in Fulda versetzt und hat Generationen von jungen Lehrkräften zu kompetenten Wissensvermittlern ausgebildet.
Während der würdevollen Abschiedsfeier in der Aula richtete der Personalratsvorsitzende, Herr Pumm, noch einige persönliche Worte an die drei scheidenden Lehrkräfte und überreichte im Namen des gesamten Kollegiums einige persönliche Geschenke. Weitere Wort-, Gedicht- und Liedvorträge von der Klasse 6c, dem Geschichtskurs von Herrn Zirpins, Französischkolleginnen und -kollegen sowie Schülerinnen und Schülern untermalten die Wertschätzung, die sich die nun ehemaligen Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule erworben haben. Nach einem persönlichen Grußwort des ehemaligen Schulleiters, Herrn Dieter Trousil, verabschiedete sich noch die Lehrerband mit Songs von ABBA und einigen persönlichen Worten, die zu Tränen rührten.
An die scheidenden Lehrkräfte wurde mehrfach der folgende Appell gerichtet: Genießt die neu gewonnene Wirkungsstätte bzw. die kommende Freiheit und nutzt die Zeit für Ruhe und Muße, aber auch für all die Dinge, die ihr schon immer einmal tun wolltet! Wir wünschen euch vor allem Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viele erfüllende Momente in eurem neuen Lebensabschnitt. Ihr seid auch in Zukunft jederzeit als Gäste am Domgymnasium herzlich willkommen!
Tobias Pumm (Personalratsvorsitzender)