Am 18.09. fuhren wir, die Griechischschüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q3, nach Frankfurt, um am Lessing-Gymnasium an den diesjährigen Philhellenia teilzunehmen.
Die Philhellenia finden alle paar Jahre statt, damit die Griechischschüler und ihre Lehrkräfte aus ganz Hessen einander begegnen, ihre Liebe zur griechischen Sprache und Kultur zelebrieren und mit anderen durch diese gemeinsame Leidenschaft in den Austausch kommen können. Auch in diesem Jahr nahm das Domgymnasium mit einer Delegation daran teil.
Am Lessing-Gymnasium angekommen, wurden wir zuerst durch die Schulleitung in der Aula begrüßt und durften daraufhin einem Vortrag von Prof. Vinzenz Brinkmann über antike Technik und über die Errungenschaften der griechischen Welt lauschen.
Danach ist jeder in seinen entsprechenden Workshop gegangen, in welchen wir uns ein paar Wochen zuvor eingewählt hatten. Die Themen waren sehr vielfältig: Das Angebot reichte von Hebräisch über bunte Götter bis hin zu Neugriechisch und Griechenland im Nationalsozialismus. Verschiedene Referenten brachten einige von uns der antiken Dichtkunst oder dem attischen Demokratieverständnis näher. Ein weiteres Highlight war dann natürlich das griechische Mittagsessen, welches wir – dank des schönen Wetters – draußen auf dem Hof genießen konnten. Währenddessen hatten wir genug Zeit, uns über die neugewonnenen Erkenntnisse aus unseren Workshops auszutauschen. Zum Abschluss konnten wir uns dann noch das Stück, welches der Theater-Workshop einstudiert hatte, zu Gemüte führen. Es handelte sich dabei um Auszüge aus der Tragödie „Antigone“ von Sophokles. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto von den über 400 teilnehmenden Schülern ging es dann für uns wieder in Richtung Bahnhof.
Rückblickend war es ein wunderschönes Gefühl, mit anderen Griechisch-Schülerinnen und Griechisch-Schülern diese gemeinschaftliche Erfahrung zu machen und zu sehen, wie viele Menschen doch dieselben Interessen teilen wie man selbst.
Meara Goldbach und Emilia Mönnich (Griechisch-GK der Q1)