24.6.2013 | “Dinner for three – Das Tier in den abrahamischen Religionen” – die Schüler der Rabanus-Maurus-Schule aus Fulda nehmen das Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam zu Haus- und Nutztieren genau unter die Lupe.
Gibt es in den Religionen Gründe für den unterschiedlichen Status zwischen beiden? Welche Haustiere werden in verschiedenen Kulturräumen gehalten? Welche Nutztiere werden vorwiegend zur Nahrungs- produktion gezüchtet? Welche Speisevorschriften gibt es?
Das Trialog-Team sucht Antworten, indem es muslimische Gemeinden, Bauernhöfe und Lebensmittelgeschäfte besucht und auch Produzenten mit Massentierhaltung und einen Schlachthof nicht auslässt. Ihre Erfahrungen dokumentieren die Schüler mit einem Videotagebuch.
Quelle: Webseite der Herbert Quandt-Stiftung
Ansprechpartner: Frau Greif & Herr Röder