Zwar konnten die Mädchen der WK III (Jg. 1999-2002) der Rabanus-Maurus-Schule nicht das begehrte Ticket zum Bundesfinale in Berlin ergattern, aber mit dem Gewinn der Silbermedaille und den erzielten Einzelergebnissen machten die Fuldaer Domgymnasiastinnen dem Siegerteam aus Frankfurt schwer zu schaffen.
Ungefährdet mit großem Abstand auf Rang drei holten sich die Fuldaer Mädchen mit 7236 Punkten den Vize-Titel. Theresa Schöppner, mehrfache hessische Titelträgerin im Trikot des TV Flieden und die frischgebackene 100m – Hessenmeisterin der W15 Brigitte Iks (Lütter) sammelten hierbei die meisten Punkte fürs Team.
Einziges Team der Region Fulda, das dieses Jahr den Einzug ins Hessenfinale geschafft hat, war das Team der WK III der Mädchen vom Domgymnasium, seines Zeichens Partnerschule des Leistungssports. In sommerlichem Ambiente kämpften 31 Schulteams in vier Wettkampfklassen um die Tickets fürs Bundesfinale in Berlin. Die Schülerinnen der Rabanus-Maurus-Schule steigerten dabei ihr Resultat vom Regionalfinale um rund 200 Zähler, konnten trotz dieser Steigerung den Gewinn der Weinberg-Schule aus Frankfurt, ihres Zeichens Elite-Schule des Sports, nicht unterbinden. Theresa Schöppner glänzte u.a. mit 10,70 m im Kugelstoßen und einem 5,04 m Weitsprung. Brigitte Iks lief die schnellste 75m-Zeit (9,60 Sek.) und steigerte ihre Hochsprungbestmarke aus dem Regionalentscheid um 10 cm auf 1,54 m. Zudem erfüllte sie damit die geforderte DLV-Norm in einer Zweitdisziplin für die Deutschen Meisterschaften im 100 m-Sprint Mitte August in Köln. Alisa Jordan lief im 800m-Rennen erneut eine Spitzenzeit (2:30,68 Min.) und als Schlussläuferin zusammen mit Brigitte Iks, Madita Bahr und Sarah Schrimpf in der 4x75m Staffel hinter dem Quartett aus Frankfurt eine hessische Topzeit (38,98 Sek.). Emilie Reith (1,50 m), eigentlich gelernte Fußballerin, und Leonie Brunner (1,38 m), die normalerweiser Handball spielt, rundeten mit ihren Höhen im Hochsprung die geschlossene Teamleistung ab. Ein Erfolg auch für das Konzept der RMS-Sportklassen, da fast alle RMS-Athletinnen diese besuchen und über den Sportunterricht hinaus auch in anderen Sportarten gefordert und gefördert werden. Das Hand-in-Hand-Arbeiten der RMS-Lehrer/Trainer Jürgen Puta und Wilfried Beschorner mit umliegenden Vereinen, wie in erster Linie dem TV Flieden, dem TV Neuhof und der LG Fulda trägt hier süße Früchte. Mit dem Landesfinale 2014 hat sich Fulda mit seiner herrlichen 8-Rundbahnen-Anlage in der Johannisau und der akribischen Vorbereitung und Durchführung durch die Helfer der LG Fulda sowie weiteren rund 40 Helfern/Schülern aus umliegenden Schulen unter Federführung von Schulsportkoordinator Christoph Möller für weitere Veranstaltungen dieser Art bestens empfohlen. Veranstaltungsleiter Nils Milde (Heringhausen) konnte mit dem gesamten Ablauf voll zufrieden sein. Selbst der frisch gekürte Bürgermeister Dag Wehner, u. a. verantwortlich für Sport in der Sportstadt Fulda, und die Läuferinnen-Zwillinge Hahner, die zu Beginn der Veranstaltung an alle etwa 400 Beteiligten aus ganz Hessen ein paar Grußworte richteten, werden in diesem Sinne das Landesfinale 2014 in Erinnerung behalten.
Die Ergebnisse der Rabanus-Maurus-Schülerinnen:
01. CARL-VON-WEINBERG SCHULE FRANKFURT A.M. 7590 Punkte
02.RABANUS MAURUS SCHULE FULDA 7236 Punkte
03.ALBERTUS MAGNUS SCHULE VIERNHEIM 6867 Punkte
04.WILHELM VON ORANIEN SCHULE DILLENBURG 6790 Punkte
05.GOETHE GYMNASIUM KASSEL 6681 Punkte
06.ALTE LANDESSCHULE KORBACH 6547 Punkte
07.ALTES KURFÜRSTLICHES GYM BENSHEIM 5562 Punkte
Ball:
Schöppner, Theresa 51,50
Jordan, Alisa 44,00
Schöppner, Nadine 37,00
75m – Sprint:
Iks, Brigitte 9,60
Bahr, Madita 10,25
Schrimpf, Sarah 10,68
Hochsprung:
Iks, Brigitte 1,54
Reith, Emilie 1,50
Brunner, Leonie 1,38
Weitsprung:
Schöppner, Theresa 5,04
Schrimpf, Sarah 4,67
Reith, Emilie 4,33
Kugelstoßen:
Schöppner, Theresa 10,70
Gehring, Annemarie 08,74
Gärtner, Hanna 07,27
800m – Lauf:
Jordan, Alisa 2:30,68
Bahr, Madita 2:41,33
4x75m – Staffel:
I. 38,98
Iks, Brigitte
Bahr, Madita
Schrimpf, Sarah
Jordan, Alisa
II. 41,94
Brunner, Leonie
Schöppner, Nadine
Reith, Emilie
Gehring, Annemarie
Foto 1:
Das Silber-Team vom Jugend-Trainiert-Für-Olympia-Landesfinale von der Rabanus-Maurus-Schule: (Oben v.l.n.r.: Trainer Beschorner, Betreuerin Johanna Möller, Alisa Jordan, Annemarie Gehring, Hannah Gärtner, Sarah Schrimpf, Enilie Reith, Leonie Brunner, Trainer Puta. Unten v.l.n.r.: Nadine Schöppner, Theresa Schöppner, Jennifer Harder, Annemarie Jarosch, Madita Bahr und Brigitte Iks.)
Foto 2 + 3:
Lisa und Anna Hahner zusammen mit Schulsportkoordinator Christoph Möller und Bürgermeister ??? bei der Begrüßung aller Teilnehmer.
Foto 4:
Die schnellen Sprinterinnen der Rabanus-Maurus-Schule. V.l.n.r.: Madita Bahr, Brigitte Iks und Sarah Schrimpf.
Foto 5: Dynamischer Anlauf zur 1,50 m – Bestleistung im Hochsprung für die Domgymnasiastin Emilie Reith,
Foto 6: Start frei über 800 m. Alisa Jordan (3.v.r. Nummer 368) holt als Vierte in 2:30,68 Min. wichtige Punkte fürs WK III-Team der Rabanus-Maurus-Schule zum Gewinn der Silbermedaille.