11.05.2015 | Am Montag, dem 11. Mai 2015, hat der NAWI-Kurs Biologie eine Teichexkursion durchgeführt. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler war es den Teich zu kartieren, die Flora und Fauna zu bestimmen, sowie „Renaturierungsmaßnahmen“ zu entwickeln. Mit der Renaturierung von Fließgewässern hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits im Unterricht intensiv beschäftigt.

Nun hatten sie die Gelegenheit dieses Wissen auf ein konkretes Beispiel anzuwenden. Es gab spannende Überlegungen dazu, wie der Teich baulich verändert werden könnte, damit er zum einen erhalten bleibt und nicht verlandet, zum anderen wie die abiotischen / biotischen Bedingungen für Flora und Fauna optimiert bzw. erhalten werden können.
Darüber hinaus hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit sich über einen Überraschungsgast zu freuen. Auf dem Schulgelände wurde eine Schildkröte von einem Oberstufenschüler gefunden, der die Kursleiterin Frau Kleber informierte und diese sich sofort der herrenlosen Schildkröte annahm. Nachdem sich Freude und Aufregung gelegt hatten, wurde die Schildkröte an den Diplom-Biologen Dr. Koch übergeben.
Am Ende der kleinen Exkursion waren sich alle Schülerinnen und Schüler darüber einig – das machen wir mal wieder!

StR’n Imke Kleber

     
Kategorien

Kategorien
Archiv