11.03.2016 | Wie viel Zeit verbringen Jugendliche mit Medien? Was ist an einem Computerspiel so interessant? Welche Maßnahmen zum Datenschutz sollte man ergreifen? Und warum sind DieLochis eigentlich so erfolgreich? Mit diesen Fragen hat sich im vergangenen Schuljahr die damalige Klasse 6a mit ihrem Deutschlehrer Herrn Röder beschäftigt.

Neben der Bearbeitung des Themas im Unterricht stand auch eine Exkursion ins Kommunikationsmuseum in Frankfurt auf dem Programm, wo die Schülerinnen und Schüler eigene Computerspiele animieren konnten. Durch Zufall traf die Klasse dort auf die beiden Youtuber “DieLochis” und erweiterte das Medienprojekt spontan um die Frage, wie das berühmte Video-Portal funktioniert.
Den Film, der das Projekt dokumentiert, hat die Klasse beim MediaSurfer 2015, dem MedienKompetenzPreis Hessen, eingereicht. In diesem hessenweiten Wettbewerb werden medienpädagogische Projekte gewürdigt. Zur großen Freude der Domgymnasiasten wurde das Projekt “Durchgehend online?!” für das Finale nominiert und zählt damit zu den besten Medienprojekten in Hessen. Ob die Schülerinnen und Schüler auch noch einen Preis gewinnen, zeigt sich am 27.4.2016 beim großen Finale in Kassel, das von Julia Nestle moderiert wird.

Kategorien

Kategorien
Archiv