14.12.2016 | Die musikalischen Ensembles der Rabanus-Maurus-Schule sind ein Aushängeschild des alt- und neusprachlichen Gymnasiums und sie präsentieren sich jährlich gemeinsam in Musikabenden, traditionell auch in der Adventszeit. Bis auf den letzten Platz war die Aula besetzt, als Jutta Orfgen und Carsten Kobsch mit ihren Orchesterklassen das adventliche Programm eröffneten.
| (16.12.2016)
| (Fotos: Christian Redweik)
Beim klassischen Zupfwalzer und den Bigband-Arrangements Bumpy Road und Jingle Bell Rock zeigten sie, dass der Instrumentalunterricht, der am Domgymnasium in Kooperation mit der Städtischen Musikschule ermöglicht wird, schon nach wenigen Monaten Früchte trägt. Robert Klier knüpfte stilistisch nahtlos mit der Junior Bigband und den Titeln Harlem Nocturne und Frosty the Snowman an die Sechstklässler an. Der aus dem Jahr 1950 stammende Christmas-Song drückte, souverän und mit viel Spielfreude musiziert, den Wunsch der jungen Domgymnasiasten nach einem schneereichen Winter aus. Bevor der Abiturjahrgang in einer kurzen Pause heiße Getränke ausschenkte, zeigte der Unterstufenchor unter der Leitung von Sebastian Schwarz, dass sich chorische Stimmbildung in den wöchentlichen Proben auszahlt. Konzentriert und motiviert trugen die jungen Sängerinnen und Sänger europäische und amerikanische Weihnachtslieder vor.
Traditionell zeigen in der zweiten Konzerthälfte die großen Formationen des Domgymnasiums ihr Können, so auch in diesem Jahr. Ganz im Zeichen englisch-amerikanischer Christmas-Songs musizierten der Große Chor, das große Schulorchester und die RMS Bigband auf höchstem Niveau zunächst nacheinander und schließlich sogar miteinander. Musiklehrer Carsten Kobsch hatte für diese außerordentliche Kombination aus Chor, Bigband und Orchester ein anspruchsvolles Arrangement erstellt, das die über 150 Musiker den begeisterten Zuhörern vortrugen. Am Höhepunkt des Musikabends angekommen, sah man den Ensembles und ihren Leitern auch die Erleichterung an, in der ohnehin beladenen und hektischen Vorweihnachtszeit mit ihren großen Ensembles ein derart beeindruckendes Konzert auf die Beine gestellt zu haben.
Schulleiter Matthias Höhl bedankte sich bei allen Mitwirkenden und drückte seine Freude insbesondere über die harmonische Zusammenarbeit der Ensembles und deren Leiterinnen und Leiter aus.