12.03.2017 | Über die Vorentscheide qualifizierte sich das Schwimm-Team der Jungen der RMS für den Regionalentscheid 2017 in der Wettkampfklasse III von Jugend trainiert für Olympia. Dieser fand am Mittwoch, den 8. März statt. Mit einem Kleinbus fuhr die Mannschaft in den Aquapark nach Baunatal um gegen die anderen Schulen aus der Region Kassel/Bad Hersfeld/Schwalm-Eder/Fulda anzutreten.
Die favorisierte Georg-Lichtenberg-Schule aus Kassel machte von Beginn an klar, dass sie diesen Wettkampf gewinnen wollte. Ziel der Jungen der RMS war es, sich als schnellster Zweiter aller Regionen wie im vergangenen Jahr über einen Nachrückplatz die Nominierung für den Landesentscheid zu erkämpfen.
Das Team des Domgymnasiums setzte sich aus Schwimmern, mehrheitlich aus Wasserballern und auch „einfach schwimmfreudigen Schülern“ aus den Klassen 5-8 zusammen. Moritz Schüler, Gustav Groß, Marius Fleck, Josef Katona, Liam Ronken, Ferdinand Beirig, Christoph Groß und Jonas Runge gingen je dreimal an den Start, wobei neben den Einzeldisziplinen Rücken, Brust und Kraul eine 4x50m Lagenstaffel sowie die abschließende 8x50m Freistilstaffel geschwommen und somit insgesamt 13 Starts absolviert werden mussten.
Jeder der acht Jungen ging motiviert an den Start und alle schwammen an ihre Bestleistungen heran, so dass einige Läufe gewonnen werden konnten und alle mit ihren einzelnen Leistungen zufrieden waren. Beide Staffeln gewann wie erwartet die Georg-Lichtenberg-Schule, jedoch kämpften die Jungen darum, den Abstand so klein wie möglich zu halten und behaupteten auch hier den zweiten Platz.
Und dann kam bei der Siegerehrung die große Überraschung: In der Addition aller Einzel- und Staffelzeiten hatte das Team der RMS dank ihrer kämpferischen Leistungen ganze 5 Sekunden Vorsprung vor der Lichtenberg-Schule und belegte damit sensationell den 1. Platz. Damit qualifizierte sich das Team für den Landesentscheid und vertritt dort die Region Ost- und Nordhessen. Zwar ist dort die Konkurrenz aus Südhessen sehr stark, vor allem da dort die Sportschulen aus dem Rhein-Main-Gebiet, allen voran die Carl-von-Weinberg Schule, starten werden; doch mit der tollen Einstellung und der Unterstützung der beiden beim Regionalentscheid krankheitsbedingt fehlenden Teammitglieder wird es die Mannschaft den anderen Schulteams nicht leicht machen und ihre Außenseiterchance für die Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin zu nutzen versuchen!
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und ihre Betreuerin Tamara Jacobi und viel Erfolg beim Landesentscheid!

Kategorien

Kategorien
Archiv