09.06.2017 | In der voll besetzten Aula der Rabanus-Maurus-Schule würdigte der Schulleiter Matthias Höhl in seiner Begrüßung das motivierte Schaffen aller Musiker unter professioneller Leitung und hob dabei den Wert gemeinsamen Musizierens für das Schulleben sowie für die geistige und soziale Entwicklung junger Menschen hervor.
Ein kurzweiliger und abwechslungsreicher Abend begann mit der Orchesterklasse 5 (Leitung: Jutta Orfgen, Carsten Kobsch), die „Bill the fiddler“ (Sheila Nelson), „Come follow me“ (John Hilton) und das „Trio Konzert“ (Robert Frost) bereits mehrstimmig sicher darbot.
| (FZ vom 13.06.2017)
Die Orchesterklasse 6 (Leitung: Carsten Kobsch) konnte im Zusammenspiel mit einer Rhythmusgruppe mit „Scarborough Fair“ (trad.) und dem „Honey Rock Flap Jack“ überzeugen.
Die musikalische Bandbreite des Abends wurde beim Auftritt des Vororchesters unter der Leitung von Jutta Orfgen offenbar. Dieses interpretierte mit ausgewogener Klangdichte die Ballade aus der Korelia Suite von Jean Sibelius.
Die Junior Big Band spielte unter der Leitung von Robert Klier rhythmisch präzise „T.W.A. – Trumpets with Attitude“ (Arr. Michael Sweeney), „Blues Machine“ (Arr. Michael Sweeney) und den Klassiker „Rock around the clock“ (MusiK: M.C. Freedman).
Mit guter Artikulation sang der Unterstufenchor (Leitung: Sebastian Schwarz) „Glorius“ (David Archuleta), aus dem Musical „Prince of Egypt“ „When you believe“ und schließlich mit Gesten und Begeisterung von Ellie Goulding „Burn“.
Anschließend gestaltete der große Chor unter Leitung von Simon Kubisch eindrucksvoll und dynamisch differenziert eigene Arrangements von „For a better day“ (Avicii), „Don’t worry about me“ (Frances) und „Magic“ (Rude).
Das große Orchester meisterte souverän den dritten Satz aus der 5. Sinfonie von Franz Schubert mit anspruchsvollen Charakterwechseln und schwierigen Passagen für die Streicher. Die diesjährigen Abiturienten übernahmen die Soli in der „Berceuse“ von Faure. Es folgte ein originelles, kammermusikalisches Arrangement von „Mia and Sebastian’s Theme“ aus dem Film „La la land“ (Jutta Orfgen).
Zum Abschluss des Abends trat die Big Band der Rabanus-Maurus-Schule auf, die mit schwierigen Arrangements, rhythmischer Versiertheit und lockerem Groove zu begeistern vermochte: Mit den Stücken „Don’t you worry ‘bout a thing“ (Stevie Wonder, hier stach besonders das Solo des Tenorsaxophons hervor), „A night like this“ (Caro Emerald) gelungen mit Sara Kraus als Sängerin, „Ain’t no mountain high enough“ (Nickolas Ashford, gesungen im Duett Sara Kraus und Marta Santek) und als Abschluss des Abends „Tiger of San Pedro“ (John La Barbera ).
Der Abend zeigte, dass mit dem breiten Angebot von Instrumental- und Vokalensembles, dem Konzept der Musikklassen und damit der kontinuierlichen Förderung des Nachwuchses, sowie der Arbeit auf hohem musikalischen Niveau die Rabanus-Maurus-Schule ihrem Anspruch als Schule mit dem Zertifikat „mit besonderer musikalischer Förderung“ gerecht wird.
Barbara Wehner-Galle