05.07.2017 | Mit einem ökumenischen Abschlussgottesdienst mit dem Titel „(Er)Schöpfung – Natur neu erfahren“ wurde der letzte Schultag vor den wohlverdienten Sommerferien eingeläutet. Die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr am Alaska-Austausch des Domgymnasiums teilgenommen haben, berichteten von ihren Reiseeindrücken und den vielfältigen Naturbegegnungen. Dabei stellten sie nicht nur positive Naturerfahrungen in den Vordergrund, sondern machten auch deutlich, wie bedroht die Natur ist und wie wichtig es sei, als Mensch immer wieder neu über das Verhältnis zur Natur/ Schöpfung nachzudenken.
| (Fotos: Christian Redweik)

Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrerin Ivona Linhart bei Jugendpfarrer Thomas Renze für seine fünfjährige Tätigkeit als Schulpfarrer an der Rabanus-Maurus-Schule. Dieses Amt gibt er nun ab, da er künftig das Seelsorgeamt des Bistums Fulda leiten wird. Frau Linharts Dank galt weiterhin Herrn Wolfgang Ritz, der 36 Jahre als katholischer Religionslehrer am Domgymnasium unterrichtet und in dieser Funktion unter anderem auch zahlreiche Schulgottesdienste mitgestaltet hat.  
Im Anschluss an den Wortgottesdienst kam es zu zahlreichen Ehrungen in der Aula. Unter anderem wurden die leseeifrigsten Sextaner für ihr Leseengagement bei dem Lesewettbewerb Antolin ausgezeichnet, die Teilnehmer der AG Forschen und Experimentieren für ihr erfolgreiches Abschneiden bei „Jugend forscht“ und die Mitglieder der Robotik-AG für ihren guten Erfolg bei dem Bildungsprogramm FIRST® LEGO® League (FLL). Des Weiteren wurden Schülerinnen und Schüler für ihre erfolgreiche Teilnahme am Lateinwettbewerb, ihre guten Resultate beim Mathewettbewerb, bei einem Wettbewerb des Faches Politik und Wirtschaft, für eine Preisverleihung beim Geschichtswettbwerb des Bundespräsidenten sowie für das Bestehen des Delft- Zertifikates im Fach Französisch geehrt.
Höhepunkt der Feierstunde in der Aula waren schließlich die Verabschiedungen von zahlreichen Kollegen. Frau Pfarrerin Linhart, Herr Schulleiter Höhl und Herr StR Kleber als Vorsitzender der Fachkonferenz Religion würdigten zunächst noch einmal das verlässliche, seelsorgerische Wirken von Schulpfarrer Thomas Renze und verabschiedeten ihn mit jeweils einem kleinen Geschenk.
Ebenso wurden vier Referendare des Domgymnasiums, die alle erfolgreich ihr Zweites Staatsexamen bestanden haben, mit den besten Wünschen für ihre berufliche Zukunft von Schulleiter Höhl verabschiedet. Sehr zu Freude der Schulgemeinde haben alle vier – Herr Hirth, Herr Oliv, Herr Schug und Herr Kubisch – eine Festanstellung im Schuldienst erhalten.  Herr Kubisch wird mit den Fächern Erdkunde und Musik auch weiterhin am Domgymnasium unterrichten.
Des Weiteren nahm Herr Höhl Abschied von Frau Carina Naab und Herrn Julian Speidel. Frau Naab hat einundeinhalb Jahre am Domgymnasium als angestellte Lehrkraft mit voller Stelle die Fächer Erdkunde und Biologie unterrichtet und übernimmt künftig eine volle unbefristete Lehrerstelle in Schlüchtern. Herr Speidel unterrichtete nach seinem bestandenen Zweiten Staatsexamen an der Rabanus-Maurus-Schule im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/17 als teilzeitbeschäftigte angestellte Lehrkraft die Fächer Englisch und Sport. Zum kommenden Schuljahr 2017/18 wird er eine volle Stelle als Gymnasiallehrer an der Gesamtschule Schenklengsfeld antreten. Der Schulleiter dankte den jungen Kollegen für das geleistete Engagement sowie ihren Einsatz für das Kollegium und für die Schülerschaft und wünschte ihnen für ihren weiteren – privaten wie beruflichen – Weg alles Gute.
Stellvertretend für die Schulgemeinde der Rabanus-Maurus-Schule dankte Herr Höhl schließlich Studiendirektorin Sabine Weis für die geleisteten Dienste am Domgymnasium.  Frau Weis, die bereits Ende März 2017 ihre Unterrichtstätigkeit an der Rabanus-Maurus-Schule beendet hat und nun zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Ausbilderin am Studienseminar Fulda an das Amt für Lehrerbildung in Frankfurt abgeordnet wurde, unterrichtete am Domgymnasium fast 20 Jahre lang die Fächer Deutsch und Katholische Religion.
Ebenso galt sein Dank Frau Oberstudienrätin Elke Langenbruch, die mit dem Ende des Schuljahres 2016/17 in den Ruhestand trat. Seit 1995, also 22 Jahre lang, war sie als Gymnasiallehrerin mit den Fächern Deutsch, Russisch, Politik und Wirtschaft und Geschichte am Domgymnasium tätig. Über ihren Unterricht hinaus begleitete sie Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Jugend debattiert“ sowie in den Projekten „Zeitung in der Schule“ und „Schule macht Wirtschaft – Wirtschaft macht Schule“. In den letzten Jahren betreute sie die Redaktion der Schülerzeitung „SPeaQeR“. Dafür dankt ihr die Schulgemeinde und wünscht ihr für die nun kommende Zeit des Ruhestandes viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Mit dem Schuljahr 2016/17 beendet auch Herr Rektor i. K. Wolfgang Ritz seine 36jährige Tätigkeit als Religionslehrer am Domgymnasium. Mit Erreichen der Altersgrenze scheidet er im November 2017 aus dem aktiven Kirchendienst aus. Seit 1981 war Herr Ritz im Rahmen eines Gestellungsvertrages an der Rabanus-Maurus-Schule als Religionslehrer tätig. In seiner Hauptfunktion arbeitete er als Dezernent für Haupt- und Realschulen in der Schulabteilung des Bischöflichen Generalvikariates und begleitete darüber hinaus die Ausbildung junger Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Am Domgymnasium unterrichtete Herr Rektor Ritz vorwiegend Klassen der Sekundarstufe I und der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. Mit großem Engagement gab er in der Fachkonferenz Religion Impulse für das Sozialpraktikum und für die curriculare Arbeit in der Sekundarstufe I. In der Gesamtkonferenz arbeitete er rege mit und hatte wesentlichen Anteil an der Weiterentwicklung des Faches Religion an der Rabanus-Maurus-Schule. Herr Ritz verstand es, junge Menschen für religiöse Fragen und für das Fach Religion zu begeistern. Schulleiter Matthias Höhl dankte ihm für das in seiner 36jährigen Tätigkeit als Religionslehrer am Domgymnasium gezeigte außerordentliche Engagement zum Wohl der ihm anvertrauten Schülerinnen und Schüler.
Die Feierstunde in der voll besetzten Aula klang mit einem Überraschungsauftritt der Lehrerband aus. Passend zum Start der Sommerferien gaben die Lehrer den Klassiker „Walking on sunshine“ zum Besten, der für gute Laune unter den Schülerinnen und Schülern in der Aula sorgte. Der Großteil konnte es kaum erwarten, endlich in die heiß ersehnten Sommerferien starten zu dürfen!
Barbara Kiel

Kategorien

Kategorien
Archiv