30.08.2017 | Siebtklässler besuchen Workshop zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Im Zuge der Entscheidung zwischen der acht- oder neunjährigen Organisationsform im gymnasialen Bildungsgang werden die siebten Klassen an der Rabanus-Maurus-Schule neu gebildet. Um möglichst schnell wieder zu einer funktionierenden Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen und das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern, werden nun schon seit mehreren Jahren Workshops organisiert, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Fulda von der erfahrenen Theaterpädagogin Frau Jessica Stukenberg geleitet werden.
Während des ganztägigen Workshops im Kanzlerpalais nahe der Stadtpfarrkirche lernen die Quartaner durch vielfältige Spiele und kreative Übungen gemeinsam mit ihrem jeweiligen Klassenlehrer, wie Teams funktionieren, welche Herausforderungen es in der Gruppe zu bewältigen gilt und wie sich gemeinsamer Erfolg anfühlt, frei nach dem Motto „Gemeinsam statt einsam“. Zusammen „an einem Strang“ ziehen die Kinder, als es gilt – unter den Augen vieler Passanten – nur mit Hilfe gespannter Netze Wasser aus einer Flasche in einen Becher zu füllen. Oder bei Gruppenaufgaben die einzelnen Disziplinen so zu verteilen, dass die Fähigkeiten jedes einzelnen Teammitglieds bestmöglich genutzt werden. Kooperation, Fairness und gegenseitige Rücksichtnahme stehen im Fokus der vielen Spiele aus dem Bereich der Theaterpädagogik, die den Schülerinnen und Schülern einen kurzweiligen und überaus gewinnbringenden Vormittag bescheren.
Unser Dank geht an Frau Stukenberg, die unserer Schule mit ihrer Arbeit einen unschätzbaren Dienst im Bereich der Pädagogik und des gegenseitigen Miteinanders leistet.
Marc Andre Ziegler, Klassenlehrer der 7b