22.10.2017 | Wandern im Rheingau, Begegnungen mit Gutenberg und überraschende Sinneserfahrungen | Am Morgen des 4. Oktober traten die Schüler der 6a, 6c und 6d gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herrn Mersmann, Herrn Rausch und Frau Wehner-Gutmann sowie der begleitenden Lehrkraft Frau Henkel ihre Klassenfahrt nach Wiesbaden an.
Vor der Ankunft in der hessischen Landeshauptstadt stand am Vormittag eine Wanderung im Rheingau auf dem Programm.
Nach einer zweistündigen Busfahrt in Rüdesheim angekommen, fuhren die Quintaner mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal und genossen die Aussicht auf den Rhein und die Weinberge. Die anschließende Wanderung führte die Schüler über den Aussichtspunkt Rossel zum Jagdschloss Niederwald. Besonders beeindruckend war die Fahrt mit dem Sessellift hinab nach Assmannshausen, wo die Busse bereits auf die Sechstklässler warteten.
Am Nachmittag kamen die Schüler mit ihren Lehrern in der Jugendherberge in Wiesbaden an. Nach der Zimmerverteilung und dem Abendessen klang der erste Tag mit gemeinsamen Spielen aus.
Am Vormittag des zweiten Tages erkundeten die Klassen im Rahmen eines Rundgangs die hessische Landeshauptstadt, bevor sie gegen Mittag mit dem Zug nach Mainz aufbrachen.
Dort gewährte der Besuch des Gutenbergmuseums erhellende Einblicke in das Schaffen und den Erfindergeist Gutenbergs. Die Schüler nahmen zuerst an einer allgemeinen Führung teil und konnten anschließend selbst in Workshops aktiv werden.
So lernte die Klasse 6a das Grundsystem chinesischer Schriftzeichen kennen, die auch in der japanischen Schriftsprache als sogenannte Kanji Verwendung finden, und wurde an eigene Schriftübungen mit Pinsel und Tusche herangeführt, während die Klasse 6c an Handabzugspressen und an der Kniehebelpresse Druckstöcke mehrfarbig druckte. Die Schüler der 6d gestalteten jeweils eine eigene Seite der Gutenberg-Bibel mit Tuschen und mittelalterlichen Werkzeugen.
Ein Gegengewicht zum kulturellen Programm des zweiten Tages bot die freie Zeit am Abend, die von den Schülern mit Spielen und sportlichen Aktivitäten gefüllt wurde.
Nachdem am Freitagmorgen die Koffer gepackt und die Zimmer gereinigt waren, fuhren die Sechstklässler zu Schloss Freudenberg. Hier hatten sie die Gelegenheit, nach der Teilnahme an Workshops selbständig einzelne Stationen zur Entfaltung der Sinne und des Denkens zu erleben.
Reich an vielfältigen Erfahrungen beendeten die Quintaner ihre Klassenfahrt am Freitagnachmittag mit der Ankunft an der Rabanus-Maurus-Schule.
Barbara Wehner-Gutmann