21.11.2017 | Am 23. Oktober 2017 sind wir, die Klasse 9a, morgens gegen halb neun vor der Schule mit einem großen Reisebus Richtung Niederlande losgefahren. Nach der sechsstündigen Fahrt waren sowohl unsere uns begleitenden Lehrerinnen Frau Coburger und Frau Schmitt als auch wir Schüler sehr erfreut, als wir um 15.30 Uhr endlich bei der Schule in Ermelo ankamen.
Dort wurden wir von unseren Gastschülern, mit denen wir bereits vor ein paar Wochen Kontakt aufgenommen hatten, sehr freundlich begrüßt. Nach einer kurzen Stärkung bekamen wir eine kleine Führung durch die Schule und spielten dann noch mit unseren Austauschpartnern Fußball und Volleyball. Danach wurden wir von unseren Gasteltern abgeholt und verbrachten den Rest des Abends mit der jeweiligen Austauschfamilie.
Am Dienstag trafen wir uns um 9 Uhr an der Schule, um mit dem Fahrrad nach Harderwijk zu fahren. Dort gingen wir ins Dolphinarium, um uns verschiedene Meerestiere anzuschauen und etwas über diese zu lernen, von Rochen über Walrosse bis hin zu den Delphinen, die die Hauptattraktion darstellten. Wir besuchten außerdem eine Delphin-Show, die – obwohl wir die Sprache nicht verstanden haben – sehr beeindruckend war. Danach fuhren wir weiter nach Strand Horst zum Pitch and Putt, was eine Art vereinfachte Variante des klassischen Golfspielens ist. Den Golfplatz muss man sich wie eine normale – jedoch etwas kleinere – Golfanlage vorstellen, mit kürzeren Abständen vom Abschlag bis zum Loch. Das Spiel hat allen trotz eher schlechten Wetters sehr viel Spaß gemacht. Die Zeit verging wie im Flug und am späten Nachmittag fuhren wir wieder mit unseren Gastschülern nach Hause.
Am Mittwochmorgen brachen wir mit dem Zug von Ermelo nach Amsterdam auf. Dort kamen wir nach ca. eineinhalb Stunden Fahrt an und liefen zum Rijksmuseum, wo wir eine Stunde Zeit hatten uns viele berühmte Bilder, wie zum Beispiel „Die Nachtwache“ von Rembrandt van Rijn anzuschauen. Danach sind wir zu dem großen Schriftzug „I amsterdam“ gegangen, um dort Fotos zu machen und uns dann zu entscheiden, ob wir in der Stadt shoppen oder in die Amsterdam-Arena gehen möchten.
Am Donnerstag waren wir mit unseren Austauschschülern in der Schule. Die ersten beiden Stunden hatten wir I-Pad Unterricht auf Englisch und danach haben wir einen Film, der teils auch in Amsterdam gedreht wurde, geschaut. Im Anschluss daran sind wir im Bosbad Putten noch Schwimmen gegangen.
Nach dem Schwimmbadbesuch hatten wir drei Stunden Zeit um etwas mit unseren Austauschpartnern zu unternehmen. Um 18.00 Uhr fand ein Abschlussfest an der Schule statt, auf dem es Würstchen mit Pommes gab und wir uns noch in einer Disco austoben konnten. Um 21.00 Uhr sind wir alle nach Hause gegangen, um unsere Koffer zu packen und um den letzten Abend noch mit der Gastfamilie zu verbringen.
Am Freitagmorgen hieß es schließlich Abschied nehmen. Wir haben noch ein Gruppenfoto gemacht und uns alle verabschiedet, bevor es auf die Heimreise ging. Als der Bus um 15.30 Uhr endlich vor der Rabanus-Maurus-Schule hielt, waren wir froh wieder zu Hause zu sein.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Gegenbesuch der Niederländer im Mai!
Johanna von Gruben, Frieda Schäfer (beide 9a)