02.11.2017 | Aus Anlass des besonderen Feiertages zum 500. Reformationsjubiläum veranstalteten die katholischen und evangelischen Religionslehrerinnen und -lehrer der Rabanus-Maurus-Schule unter Federführung der Schulpfarrerin Ivona Linhart am 30. Oktober 2017 mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 einen Projekttag zum Thema „Reformationstag und Allerheiligen“. Ziel der Aktion war es mehr über die kirchlichen Feiertage zu erfahren und sich deren Hintergründe zu erschließen.
| (2.11.2017)
| (16.11.2017)
|
|
Die Heranwachsenden beschäftigten sich mit verschiedenen Projekten, wie z.B. dem Nachstellen von Szenen aus Luthers Leben mit Hilfe von Playmobilfiguren, dem Erstellen eines Kurzfilms und der Recherche zur Entwicklung eines Heiligenquartetts. Darüberhinaus begaben sich die Schüler auf einen Martin-Luther-Freiheitsspaziergang, der sie von der Schule über die Christuskirche bis zum Schlossgarten führte, auf dem sie verschiedene Aufgaben zum Thema zu lösen hatten. So lernten die Jugendlichen u.a. auf spielerische Weise, dass der Freiheitsbegriff bei Luther zentral ist und dass der Reformator bereits zu seiner Zeit eingefordert hat, dass der Mensch frei nach seinem Gewissen handeln soll.
Die Mädchen und Jungen hatten viel Spaß und zogen ein positives Fazit. „Martin Luther sei ihr nun näher gekommen“, äußerte eine Schülerin, und der ein oder andere räumte ein, „jetzt erst wirklich zu wissen, was es mit den beiden kirchlichen Feiertagen auf sich hat.“
Abgerundet wurde die Beschäftigung mit dem Thema „Allerheiligen und Reformation“ am Mittwoch durch die Feier von zwei Gottesdiensten in der Aula der Rabanus-Maurus-Schule bzw. Christuskirche.
Ivona Linhart, Barbara Kiel