04.06.2018 | In der Zeit vom 14. bis 18. Mai 2018 fand an unserer Schule ein Rückaustausch mit dem Christelijk College Groevenbeek in Ermelo statt. Dabei bekamen wir, die Klasse 9a sowie ein paar Schüler der 9e, Besuch von 25 niederländischen Schülerinnen und Schülern. Gemeinsam erlebten wir eine Woche voller spannender Aktivitäten, lehrreicher Besuche und interessanter Erfahrungen.
Am Montag, dem 14. Mai 2018, war es endlich soweit – gegen 14:00 Uhr traf der Reisebus mit den niederländischen Schülerinnen und Schülern am Domgymnasium ein. Wir, die Schüler der Klasse 9a und ein paar Schüler der 9e sowie zwei unserer Lehrer, nahmen die Gäste in Empfang und nutzten unter anderem die Zeit, um sie in der Schule herumzuführen. Gegen 16:00 Uhr wurden wir und unsere Austauschschüler von unseren Eltern abgeholt und es begann der erste Abend in den Gastfamilien.
Am nächsten Morgen trafen wir uns an der Schule und fuhren um 8:30 Uhr mit dem Bus nach Eisenach. Dort angekommen war unser erstes Ziel die Wartburg. Unser Bus parkte auf einem Parkplatz am Fuße der Wartburg, von wo aus wir uns dann zu Fuß auf den Weg nach oben machten. Auf dem Areal der Wartburg hatten wir etwas Freizeit, um erst einmal die Aussicht zu genießen und das Gelände zu erkunden, bevor dann – aufgrund der unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen – zwei separate Führungen begannen. Später machten wir uns mit viel neu gewonnenem Wissen über die Wartburg wieder auf den Weg zu unserem Bus und steuerten das nächste Ziel an: das Bachhaus. Hier hatten wir Zeit für eine Besichtigung und bekamen später sogar ein kleines Konzert auf teilweise noch original erhaltenen Instrumenten der früheren Zeit geboten, wie beispielsweise einem alten Cembalo. Danach hatten wir noch freie Zeit in der Innenstadt von Eisenach, bevor wir uns auf den Weg zurück nach Fulda machten.
Am Mittwoch führte unser Weg nach Geisa/Rasdorf, wo uns eine detaillierte Führung am Point Alpha-Stützpunkt erwartete. Wir erfuhren viele interessante Dinge und Fakten über diesen Ort und hatten danach sogar noch Zeit für eine eigene kleine Erkundungstour. Anschließend machten wir uns mit dem Bus auf ins Erlebnisbergwerk Merkers. Dort nahmen wir an einer Tour durch das Bergwerk teil und gelangten so bis zu 800 Meter unter die Erde. Wir fuhren mit schnellen Fahrzeugen durch die schmalen und holprigen Gänge des Bergwerkes und bestaunten eine außergewöhnliche Lasershow. Auch der Aspekt des Wissens kam nicht zu kurz, denn durch ein paar Lernfilme und allerhand praktische Erfahrung unter der Erde wurde uns vieles sehr anschaulich erklärt, beispielsweise wozu das Bergwerk früher gedient hatte und wie man in diesem vorgegangen war. Nach dieser spektakulären Tour und einem aufregenden Tag machten wir uns schließlich um ca. 17:00 Uhr wieder auf den Heimweg.
Am Donnerstag hatten unsere niederländischen Austauschschüler nun die Gelegenheit unseren täglichen Schulablauf kennenzulernen. Nach den ersten vier regulären Unterrichtsstunden gab es ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa und anschließend machten wir uns auf den Weg in die Stadt, denn einige Schülerinnen und Schüler unserer Klasse hatten gemeinsam eine Stadtrallye für unsere niederländischen Gäste geplant. Auf diese Weise konnten sie Fulda durch das Erledigen einiger Aufgaben und Ablaufen einiger Orte genauer kennenlernen. Darauf folgte nun wieder etwas Freizeit in der Stadt und danach ein erneutes Treffen an unserer Schule, um den letzten Nachmittag vor der Abreise der niederländischen Schülerinnen und Schüler noch einmal gemeinsam zu verbringen. Anschließend wurden wir von unseren Familien abgeholt und der letzte gemeinsame Abend in den Gastfamilien brach an.
Am Freitagmorgen hieß es schließlich Abschiednehmen. Wir trafen uns ein letztes Mal an der Schule und gegen 8:30 Uhr endete unser Austausch mit dem Christelijk College Groevenbeek mit der Rückfahrt der Niederländer nach Ermelo.
Jona Panico und Giulia Hartmann (beide 9a)