28.06.2018 | Mit einem ökumenischen Abschlussgottesdienst mit dem Titel „Schätze bergen“ wurde der letzte Schultag vor den sowohl von Lehrern als auch Schülern heiß erwarteten Sommerferien eingeläutet. An der Vorbereitung des Gottesdienstes waren Schülerinnen und Schüler der Klassen 8c, 9a und 9f beteiligt. Zelebriert wurde er von Schulpfarrerin Ivona Linhart. In ihren Ausführungen forderte die Schulpfarrerin die Schüler dazu auf, aus „ihrer Komfortzone herauszukommen“, denn erst dann könne man Schätze bergen oder Altes – wie zum Beispiel Freundschaften – neu entdecken.
| (Fotos: Christian Redweik)

Ein Schatz könne dabei für jeden etwas anderes bedeuten. Das größte Glück sei jedoch, mit den Menschen zusammen sein zu können, die man liebt. Der Gottesdienst endete mit guten Wünschen für alle – Lehrer als auch Schüler – die am Ende des Schuljahres das Domgymnasium verlassen werden.
Die Feierstunde im Anschluss an den Wortgottesdienst wurde musikalisch eröffnet durch den Lehrerchor, der die Lieder Mad World (Tears for fears; arr. Peter Grimm) und Just The Way You Are von Bruno Mars zum Besten gab und dafür mit lang anhaltendem Applaus belohnt wurde. Fachbereichsleiter II – Herr StDr Jörg Jacobi – informierte die Schulgemeinde über den vor einigen Wochen mit der Hochschule Fulda eingegangenen Kooperationsvertrag, durch den die Rabanus-Maurus-Schule nun stärker mit der Hochschule zusammengerückt sei (siehe hierzu Homepagebericht vom 25.05.2018 bzw. Artikel in der Fuldaer Zeitung vom 29.05.2018). Schülerinnen und Schüler des Domgymnasiums hätten dadurch zukünftig die Möglichkeit, noch stärker die Angebote der Fachhochschule – wie zum Beispiel die Campus Tage, Mint Labortage, Robotic/ Lego League – zu nutzen und dadurch früher eigene berufliche Vorstellungen zu entwickeln. Frau Emilia Mikkonen (Zentrale Studienberatung der Hochschule) und Frau Susan Gamper (Abteilungsleiterin Zentrale Studienberatung der Hochschule) richteten als Gäste der Fachhochschule Grußworte an die Schulgemeinde.
Im weiteren Verlauf der Feierstunde wurden die beiden aus dem Kollegium der Rabanus-Maurus-Schule ausscheidenden Kollegen Herr StR Jan Feuerstein und Frau Valeria Singer von Schulleiter Matthias Höhl verabschiedet. Herr Jan Feuerstein hat von 2009 – 2012 sein Referendariat am Domgymnasium absolivert und nach seinem sehr guten Zweiten Staatsexamen direkt im Anschluss daran eine Planstelle als Studienrat am Domgymnasium erhalten. Auf seinen eigenen Wunsch wurde er an die Gesamtschule Großbreitenbach/ Thüringen versetzt, da seine Familie in Thüringen lebt und er so der Familie wieder näher sein kann. Er wird an seiner neuen Schule Geschichte, Sozialkunde und Politik und Wirtschaft unterrichten. Die Schulgemeinde verliert mit ihm einen geschätzten Kollegen, wünscht ihm aber für seine neue Wirkungsstätte alles Gute. Frau Valeria Singer, die am Domgymnasium die Fächer Chemie und Deutsch unterrichtet und ihr Referendariat mit dem Zweiten Staatsexamen beendet hat, geht für zunächst zwei Jahre mit der Option der Verlängerung an die Deutsche Schule in Bogota, Kolumbien.    
Herr Höhl wünschte beiden ausscheidenden Kollegen  für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute. Frau Anna Schirocky, die ebenfalls ihr Referendariat in den Fächern Mathematik und Physik beendet hat, wird im Anschluss an ihr Referendariat weiter am Domgymnasium unterrichten. Dankesworte richtete Herr Matthias Höhl auch an Frau Karin Fischer, die im Rahmen einer Abordung von der Freihherr-vom-Stein-Schule Spanisch in der Oberstufe unterricht hatte. Die Abordnung läuft mit Ende des Schuljahres aus.
Herr Stefan Nüchter verabschiedete vier ausländische Gastschüler, die für ein Jahr lang das Domgymnasium besucht hatten: Sofia Angulo (Kolumbien), Ana Sofia Muriel Barros (Kolumbien), Santiago Sanchez Angulo (Kolumbien), Anastasia Bajic (Bosnien Herzegowina)
Traditionell kam es am Ende der Feierstunde zu zahlreichen Ehrungen aus den einzelnen Fachbereichen. So wurden u.a. die leseeifrigsten Fünft- und Sechstklässler für ihr Leseengagement beim Lesewettbewerb Antolin ausgezeichnet, Nicolas Spors aus der 9a für sein gutes Abschneiden beim bundesweiten Debattierwettbewerb „Jugend debattiert“, Gloria Gemming und Fabienne Francois (beide 9c) für ihre erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Latein) sowie Anna Röder aus der Klasse 9a für das Ablegen des Cambridge Sprachzertifikats „First Certificate in English (FCE)“ – Niveaustufe B2 geehrt. Des Weiteren wurden Tizian Größl, Tommy Schel und Niklas Seifert (alle 10d) als Bundespreisträger  beim 65. Europäischen Wettbewerb, zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihr ihre erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend forscht“ (siehe Homepagebericht vom 26.02.2018) und für das Bestehen des Delft- Zertifikates im Fach Französisch gewürdigt. Sportlehrer Jürgen Puta stellte kurz das erfolgreiche sportliche Abschneiden von Schülerinnen und Schülern im schulischen, aber auch außerschulischen Bereich dar. Als Partnerschule des Leistungssports könne man stolz darauf sein, im Schuljahr 2017/ 18 über 80 Sportler-Ehrungen vornehmen zu können. Um den Zeitrahmen nicht zu sprengen, wurden die Namen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler in den einzelnen Sportarten vorgelesen. Stellvertretend für die über 80 Aktiven wurden drei Mädchen und drei Jungen von Herrn Willi Beschorner nach vorne gebeten, die besonders große Erfolge zu verbuchen hatten: Felix Sekanina (Fußball, Tennis), Louis Gentzik (Hessenmeister der U13 im Straßenrennradfahren), Konstantin Lomb (Judo, Triathlon), Mailin Bednarek (Schwimmen, Hessische Jahrgangsmeisterin über 400m Freistil), Tilda Schulz (Bogenschießen: Goldmedaille bei den Deutschen U12-Meisterschaften und Aufnahme ins Jugendnationalteam 3D, Schwimmen, Triathlon), Nikol Mircheva (Tennis: Nr. 23 der Deutschen Tennis U14-Rangliste, 9 Titel bei nationalen Turnieren). Ebenso wurde das besondere Engagement von Sophia Reinhard  (5a) und Felix Wessinghage (7b) im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs 2018 gewürdigt.
Die Feierstunde in der Aula endete mit dem Auftritt der Lehrerband, die den Klassiker der Doobie Brothers Long Train Running stimmungsvoll darbot.

Allen Schülerinnen und Schülern sowie der gesamten Schulgemeinde schöne und erholsame Sommerferien!

Barbara Kiel

Kategorien

Kategorien
Archiv