27.6.2019 | Am Dienstag, dem 17.6.2019, fand in der Aula der Rabanus-Maurus-Schule ein Vortrag des Landesamtes für Verfassungsschutz Hessen statt. Thema waren die unterschiedlichen Arten des Extremismus im 21. Jahrhundert. In seiner Einleitung wies Studiendirektor Michel darauf hin, dass die Schülervertretung sich aus aktuellem Anlass einen solchen Vortrag gewünscht habe. Die Schulleitung habe dieses Anliegen gerne aufgegriffen, zumal die Extremismus-Prävention an Schulen ein hoch aktuelles und zunehmend wichtiges Thema sei.
Bei der Suche nach einem seriösen und politisch neutralen Referenten, der ganzheitlich und differenziert über dieses Thema informieren könne, sei man letztlich auf das Landesamt für Verfassungsschutz gestoßen.
Die Vertreter der Behörde, Sven Daniel und Lara Meurer, informierten in einem sehr komplexen und interessanten Vortrag die Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 bis Q2 über Rechtsextremismus, Linksextremismus, Islamismus und Antisemitismus. Nach einer Definition und Einordnung des Extremismus-Begriffes standen die Merkmale und die ideologische Basis der unterschiedlichen Formen des Extremismus im Mittelpunkt. Auch der Auftrag und die Arbeitsweisen des Verfassungsschutzes wurden in diesem Zusammenhang beleuchtet.
Im Anschluss an den Vortrag hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit den Vortragenden in einen Diskurs zu treten und Fragen zu stellen. Weiterhin informierten die Referenten über die unterschiedlichen beruflichen Werdegänge im Landesamt für Verfassungsschutz.
Ilse Bubolz