16.08.2019 | Einen herzlichen Empfang bereitete die Rabanus-Maurus-Schule ihren 123 neuen Fünftklässlern. In der Aula des Domgymnasiums wurden sie in fünf neuen Klassen aufgenommen. Sie gehen künftig in eine Latein-Klasse, in Musikklassen, Sportklassen und Klassen mit einem neusprachlichen Profil. Als einzige Schule in der Bildungsregion Osthessen können die Domgymnasiasten nach der Klasse 6 zwischen dem achtjährigen (G8) und dem neunjährigen Bildungsgang (G9) wählen.
| (Fotos: Christian Redweik)

Schulleiter Matthias Höhl ermutigte die Eltern, ihren Kindern etwas zuzutrauen. “Wir werden ihren Kindern Fertigkeiten, mentale Werkzeuge und ein Könnensbewusstsein an die Hand geben, damit sie in der Lage sind, schrittweise auch mit der Lebenswirklichkeit außerhalb von Elternhaus und Schule zurechtzukommen, um schließlich ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben führen zu können.” Als Beispiel wählte Höhl das Bild einer witterungsunabhängigen Schutzzone im Gewächshaus. Diese Bedingungen glichen einer überbehüteten Erziehung. Am Domgymnasium wolle man jedoch keine angepassten, unselbständigen und initiativlosen jungen Menschen ohne Ecken und Kanten ausbilden, versicherte Höhl den Schülern und deren Eltern. Zur Persönlichkeitsentfaltung biete die Schule unter dem Leitbild MenschSeinLernen eine förderliche und wohlwollende Schulkultur, ein höchst attraktives und modernes Bildungsangebot sowie umfassende Fördermöglichkeiten im Rahmen der Nachmittagsbetreuung. “Selbstvertrauen, Mut und Kreativität gewinnen junge Menschen, wenn wir Vertrauen in die Kinder sowie Zeit, Geduld und Verständnis haben“, so Höhl.

Die neuen Sextaner wurden von den künftigen Klassenlehrern in Empfang genommen und erhielten als Begrüßungsgeschenk den Domgymnasiums-Button “Ich bin dabei”. Darbietungen der Big Band des Domgymnasiums unter Leitung von Robert Klier gaben der Feier einen schwungvollen Rahmen. In den Klassencafés der letztjährigen Fünftklässler stärkten sich die Eltern und Gäste, während es für die Mädchen und Jungen zum Kennenlernen schon in ihre neuen Klassen ging.

Der feierlichen Aufnahme der Sextaner war ein ökumenischer Gottesdienst in der Aula des Domgymnasiums vorausgegangen. Zelebriert wurde er von Schulpfarrerin Ivona Linhart und Jugendpfarrer Alexander Best. Für die musikalische Begleitung sorgte die Arbeitsgemeinschaft “Musik im Gottesdienst” unter Leitung von Frau Barbara Wehner-Galle. Als beschützende Wegbegleiter erhielten alle “Neuen” einen Reflextor in Form eines Engels für ihre Schulranzen.

 

Kategorien

Kategorien
Archiv