Vom 28. – 30.01. nahm die Q3 an den TRUST-Tagen teil. Organisiert durch die Fachschaften Ethik und Religion wurden die Kurse im Bonifatius Kloster, Ludwig-Wolker-Haus und Thomas-Morus-Haus untergebracht. In diesen drei Tagen bietet die Schülerseelsorge des Bistums Fulda eine besondere Gelegenheit, sich intensiv mit den Themen Gemeinschaft, Vertrauen und persönliche Stärken auseinanderzusetzen.
Die Reise des Religionskurses von Herrn Oliv begann mit einer herzlichen Begrüßung durch das Team der Veranstalter und des Hauses. Nach einer kurzen Einführung in das Programm machten wir uns mit dem Haus und den Gegebenheiten vertraut. Das Thomas-Morus-Haus, umgeben von der idyllischen Landschaft der Rhön, bot uns eine ruhige und entschleunigende Atmosphäre für die kommenden Tage, welche gleich am ersten Tag bei leicht stürmischen Bedingungen, mit einer kleinen Wanderung genutzt wurde.
Im Mittelpunkt der TRUST-Tage standen verschiedene Workshops und Gruppenaktivitäten. Diese wurden speziell auf die Gruppen abgestimmt und boten eine gelungene Mischung aus Reflexion, Austausch und praktischen Übungen. Besonders schön und spannend war der Workshop zur Stärkenanalyse, bei dem sich die Teilnehmer ihrer individuellen Fähigkeiten bewusst wurden und erfuhren, wie diese zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen können.
Auch die spielerischen Gruppen- und Vertrauensübungen hinterließen einen bleibenden Eindruck. Ob beim gemeinsamen Bewältigen von Herausforderungen oder bei der Reflexion persönlicher Erfahrungen – die Gruppen waren offen und kamen in einen tollen Austausch.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der TRUST-Tage war die Auseinandersetzung mit unserem Glauben. In offenen Gesprächsrunden und gesteuerten Impulsen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, über Werte und Lebensfragen nachzudenken. Diese Momente der Ruhe und Besinnung ermöglichten es, neue Perspektiven zu gewinnen und über das Vergangene sowie das Zukünftige nachzudenken.
Neben den inhaltlichen Programmpunkten trugen auch die gemeinsamen Mahlzeiten (besonders die selbstgebackenen und von allen geliebten Zimtschnecken) und die Freizeitaktivitäten dazu bei, vor den anstehenden Aufgaben noch einmal abzuschalten und Energie zu tanken. Die Abende wurden mit Spielen, Gesprächen und viel Freude verbracht. Ungeahnte Talente im Rundlauf und bis spät andauernde Spielrunden trugen zur angenehmen und durchweg positiven Atmosphäre bei.
Die TRUST-Tage im Thomas-Morus-Haus waren für die Teilnehmer eine wertvolle Erfahrung. Sie haben nicht nur geholfen, sich selbst noch einmal besser kennenzulernen, sondern auch die Beziehungen innerhalb des Kurses zu vertiefen. Ein Rückhalt, der mit Blick auf die kommenden Prüfungen vielleicht noch wichtig sein könnte. Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren und der Hausleitung, die uns durch ihre offene, professionelle und einfühlsame Begleitung eine tolle Zeit bereitet haben.
Eike Oliv