In der Woche vom 24.03. – 28.03. war die Klasse 9f auf einer Austauschfahrt in den Niederlanden. Hier besuchten wir die Stadt Ermelo.
Der Austausch begann mit einer 5-stündigen Busfahrt, bei der alles nach Plan verlief. Angekommen in Ermelo wurden wir von unserer Partnerklasse begrüßt und starteten mit einer kurzen Kennlernrunde bei Gebäck und Getränken. Danach spielten wir ein paar Sportspiele, bei denen wir die Partnerklasse in einem engen Spiel knapp besiegten. Nach diesen Spielen war das Programm für den ersten Tag beendet und wir gingen mit unseren Austauschpartnern in unsere Gastfamilien.
Am zweiten Tag besuchten wir zwei Stunden den niederländischen Unterricht, um die Unterschiede zu dem deutschen Unterricht zu erkennen. Dies war eine sehr kostbare Erfahrung, die uns allen viel Spaß bereitete. Nach dem Unterricht machte sich die gesamte Klasse mit dem Fahrrad auf den Weg nach Harderwijk, um dort eine Stadterkundung mit lustiger Fotochallenge durchzuführen. Im Anschluss daran fuhren wir zu einer Bowlingbahn, um dort bei guter Stimmung entspannt zu bowlen. Mit dieser Aktivität endete ein weiterer Tag unseres Austausches.
Den nächsten Tag verbrachten wir mit einem Ausflug in die Hauptstadt der Niederlande, nach Amsterdam. Dort angekommen besuchten wir das Street Art Museum. Diese Aktivität wurde von einigen Schülern unterschiedlich wahrgenommen, war aber dennoch eine interessante Erfahrung. Nach der Führung durch das Museum fuhren wir mit der Fähre in die Innenstadt Amsterdams. Dort erhielten die Schüler Freizeit, um etwas zu essen und die Stadt zu erkunden. Am späten Nachmittag traten wir den Rückweg nach Ermelo an – ein weiterer Tag ging zu Ende.
Am Donnerstag traf sich die Klasse, um mit den niederländischen Partnern an einem Kunstprojekt zu arbeiten. Diese Bilder sollten von einem Werk aus dem Museum inspiriert sein. Nach einer längeren Pause am Nachmittag wurden die Projekte am Abend in Gruppen den Gasteltern präsentiert, die zu einem gemeinsamen Abendessen in die Schule kamen. Hier ließen wir den letzten vollständigen Tag bei Essen und Trinken entspannt ausklingen.
Am Tag der Rückreise reflektierten wir noch einmal den Austausch, bevor wir uns voneinander verabschiedeten und den Rückweg antraten.
Auch außerhalb des schulischen Programms trafen sich die Schüler regelmäßig mit den Niederländern, weshalb die Stimmung zwischen beiden Klassen von Anfang an sehr gut war. Die Klasse empfand den Austausch als sehr bereichernd und freut sich darauf, die Niederländer im Mai bei uns zu begrüßen.
Florian Hans, Sophie Kapp, Noah Maierhof, Lotte Schwarz (alle 9f)