An den letzten beiden Wochenenden wurden die Hessenmeisterschaften im Sprint und Classic ausgetragen. Vier Athleten der Rabanus-Maurus-Schule gingen dieses Jahr für den Kanu-Club-Fulda an den Start und überzeugten direkt zum Saisonauftakt mit beeindruckenden Leistungen.
Hessenmeisterschaft trotz Niedrigwasser
Am 15. und 16.03. wurde die Fulda zur Bühne für das jährliche Kanurennen, bei dem auch die Hessenmeisterschaft über die Classic-Distanz ausgetragen wurde. Der Kanu-Club-Fulda richtete das Event aus und bot spannende Wettkämpfe auf der Fulda. Während das Sprintrennen wie geplant an der Johannesbergerbrücke in Kohlhaus stattfand, musste das Classic-Rennen aufgrund niedriger Wasserstände auf eine Ausweichstrecke von Gläserzell nach Kämmerzell verlegt werden.
Herausragend präsentierte sich Roman Kupka vom regionalen Talentzentrum Fulda. Der junge Athlet dominierte den Sprint in seiner Altersklasse und ließ der Konkurrenz keine Chance, obwohl er sogar zum jüngeren Jahrgang der Altersklasse gehört. Im Classic-Rennen belegte er einen hervorragenden zweiten Platz hinter einem starken Fahrer aus Nordrhein-Westfalen und sicherte sich damit den Hessenmeistertitel. Seinen zweiten Hessenmeistertitel holte er sich im Teamwettbewerb zusammen mit Jasper Baumann und Lasse Bayer.
Lotta Bayer bestätigte einmal mehr ihre außergewöhnlichen Sprintfähigkeiten. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,05 Sekunden setzte sie sich gegen ihre Konkurrentin aus Köln durch und errang den Sieg. Auch wenn sie im Classic-Rennen auf den fünften Platz kam, konnte sie dennoch erfolgreich ihren Hessenmeistertitel verteidigen.
Malte Schütt zeigte im Sprint eine solide Leistung und belegte Rang vier, musste aber krankheitsbedingt auf seinen Start im Classic-Rennen verzichten. Im Mannschaftswettbewerb demonstrierte er jedoch zusammen mit Hugo Langmann und Torben Kramm seine Stärke: Das Trio erkämpfte sich einen starken zweiten Platz in der Sprintmannschaft.
Besonders beeindruckend war die Leistung der Jugendmannschaft um Felix Denner, Torben Kramm und Lotta Bayer. Durch perfekt abgestimmtes Wellefahren, das dem Windschattenfahren im Radsport ähnelt, sicherten sie sich souverän den Hessenmeistertitel in der Classicmannschaft. Doch damit nicht genug: Bereits zuvor hatten Denner und Kramm im Canadierzweier ihre Stärke unter Beweis gestellt und den Hessenmeistertitel ebenfalls nach Fulda geholt. Ihre harmonische Zusammenarbeit und technische Präzision machten sie an diesem Wochenende unschlagbar.
Am 22.03. wurden auf der Erft bei Neuss die Hessischen Sprintmeisterschaften ausgetragen, gefolgt von einem Ranglistenrennen am nächsten Tag in Monschau in der Eifel. Strahlender Sonnenschein und angenehme 18 Grad sorgten für optimale Bedingungen, doch der niedrige Wasserstand stellte die Teilnehmer vor Herausforderungen. Aufgrund des Niedrigwassers mussten die Strecken auch dieses Wochenende teilweise verlegt werden – sehr zum Bedauern aller Beteiligten.
Hessenmeisterschaft auf der Erft
Wie schon bei der Classic-Hessenmeisterschaft konnte Roman Kupka am Samstag erneut überzeugen: Mit einem starken Rennen sicherte er sich den zweiten Platz und wurde damit Hessenmeister im Sprint. Jasper Baumann belegte im gleichen Rennen den vierten Platz, schrammte nur knapp am Podest vorbei. Gemeinsam mit Felix Denner triumphierte die beiden auch in der Mannschaftswertung – ein Sieg, der für strahlende Gesichter sorgte.
Auch die U16-Sportler Felix Denner und Torben Kramm stellten ihr Können unter Beweis. In ihrem C2-Rennen belegten sie den siebten Platz – eine beachtliche Leistung, da in diesem Rennen alle Teilnehmer ab der U16 gemeinsam gewertet wurden. Als schnellstes hessisches Canadierboot sicherten sie sich den Hessenmeistertitel.
Starke Leistungen in Monschau
Spannend wurde es für die jungen SportlerInnen des Kanu-Clubs Fulda auf der rund vier Kilometer langen Strecke. Die Fahrt durch das Wildwasser war geprägt von zahlreichen Steinen, denen es geschickt auszuweichen galt. Roman Kupka startete in der Altersklasse Schüler A und erreichte einen starken zweiten Platz. Da die Strecke in Monschau für Schüler in diesem Jahr zum ersten Mal gefahren wurde, stellte sie für ihn und seine Konkurrenten eine besondere Herausforderung dar.
Mit diesen Erfolgen im Rücken blicken die Sportler der Rabanus-Maurus-Schule voller Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe. Nach den Ostertrainingslagern geht es weiter zu den Deutschen Meisterschaften im Sprint nach Augsburg.
Janina Piaskowski (RTZ-Kanutrainerin)