Vier Spieler spielen seit dieser Saison in den Nachwuchsleistungszentren von Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98, einer von ihnen hat bereits zwei Nationalmannschaftslehrgänge und ein Länderspiel absolviert und weitere Spieler sind Teil der Hessenauswahl in ihren Jahrgängen und damit im Fokus der Bundesligavereine.
Beginnen möchten wir mit unserem absoluten Toptalent, Luka Radic. Er hat vom 05. – 08. August seinen ersten U16 Nationalmannschaftslehrgang an der DFB-Akademie in Frankfurt absolviert. Neben einigen Trainingseinheiten und auch pädagogischen Maßnahmen, die durch unser pädagogisches Konzept und entsprechende Lehrkräfte unterstützt wurden, spielte Luka auch sein erstes Trainingsspiel im Trikot der deutschen Junioren-Nationalmannschaft. Insgesamt war er von der hohen Qualität der einzelnen Spieler, aber auch von der professionellen Lehrgangsorganisation und -durchführung beeindruckt.
Ein halbes Jahr später wurde Luka von der serbischen U16-Nationalmannschaft nominiert und bekam bei diesem Lehrgang auch seine ersten offiziellen Einsatzminuten in einem Länderspiel gegen die U16 Auswahl von Montenegro, sodass wir als Partnerschule des Leistungssports sehr stolz sind, den ersten Fußballer mit einem offiziellen Länderspiel an der Schule begleiten zu dürfen.
Insgesamt war Luka bei beiden Lehrgängen mit seiner Leistung in den Trainingseinheiten und auch den Spielen sehr zufrieden.
Neben dieser außergewöhnlichen Nominierung zur Nationalmannschaft spielt Luka seit dieser Saison für die U16 von Eintracht Frankfurt, was die besondere Leistungsentwicklung nach den Wechseln von Barockstadt Fulda-Lehnerz (SGB) zu Darmstadt 98 und jetzt zur Eintracht deutlich macht.
Neben den zwei Toptalenten aus dem Leistungsbereich sind auch besondere Entwicklungen im Grundlagen- und Aufbaubereich zu erkennen.
Linus Hohmann ist nach zwei starken Spielzeiten bei Barockstadt Fulda-Lehnerz zu Eintracht Frankfurt gewechselt und spielt dort in der U14-Mannschaft.
Emilio Mistretta konnte eine starke Saison in der U11 von Eintracht Frankfurt spielen und wurde hier sogar bei den älteren Spielern aufgrund seiner anhaltend starken Leistungen eingesetzt.
Zudem wechselte Damien Dawudi in die U11 von Darmstadt 98 und sowohl Malte Bohlen als auch Franz Wiekiera spielten sich mit ihren Leistungen bei der SGB und beim Tag des Talents in den Fokus von Borussia Dortmund, sodass sie zu einer Probetrainingswoche eingeladen wurden. Und auch Luke Erb spielte sich über seinen Heimatverein, den SV Buchonia Flieden, direkt in den Aufmerksamkeitsbereich der Frankfurter Eintracht, sodass er saisonbegleitend zu seinem Mannschaftstraining einmal pro Woche in der U11 der Eintracht mittrainiert.
Der Entwicklungstrend des Schulfußballzentrums geht aus Sicht der Verantwortlichen (Johannes Vey und Adrian May) in die absolut richtige Richtung und zeigt auch, welche Qualität in dem Sportlerpotential der Region Osthessen liegt, wenn man ein klares Sichtungs- und Potentialentwicklungskonzept hat, bei dem auch unser Kooperationspartner, die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, gemeinsam an einem Strang zieht. Ein großer Dank gilt in diesem Zusammenhang dem Kollegium und der Schulleitung des Domgymnasiums, die den Spielern alle Möglichkeiten einräumen, ihrem großen sportlichen Ziel, Profi zu werden, ein Stück näher zu kommen.
Johannes Vey (RTZ-Fußballtrainer)