Für unser ADAC-Sicherheitstraining lief unsere Klasse am 12.06. gemeinsam von der Schule zur Ochsenwiese. Dort begrüßte uns schon die nette Dame vom ADAC. Zuerst wurde uns erklärt, was alles im Straßenverkehr wichtig ist. Dann durften wir schätzen, wie weit der Bremsweg eines Autos ist. Dazu bekam jeder von uns ein Straßenverkehrshütchen, um es dort hinzustellen, wo man den Haltepunkt des Autos vermutete. Da waren wir alle sehr überrascht, wie lange es dauert, bis der Wagen steht.

Anschließend haben wir gelernt, dass zuerst der Reaktionsweg, dann der Bremsweg und zuletzt der Anhalteweg kommt. Dies durften wir – natürlich zu Fuß – selbst ausprobieren.

Außerdem lernten wir, dass im Durchschnitt bei unter 13-jährigen die meisten Kinder als Fußgänger im Straßenverkehr verletzt werden. Deshalb ist es so wichtig, die Regeln auch als Fußgänger im Straßenverkehr zu beachten.

Als krönenden Abschluss durfte jeder von uns als Mitfahrer bei einer 30 km/h-Vollbremsung mit dabei sein. Das war zum Glück nicht so schlimm, wir erwartet.

Für uns war es ein sehr aufschlussreicher Tag.

Aurelia Müller,5b / stellvertretend für alle Fünftklässler

Kategorien
Archiv