Wie heiß dieser Ort in einem Ernstfall geworden wäre, das kann sich heute niemand mehr vorstellen. Point Alpha ragte am weitesten in die ehemalige DDR hinein und so war hier das Fulda Gap. Im Falle eines Krieges wäre Fulda der erste Angriffspunkt geworden. Gerade vor dem Hintergrund heutiger Kriege und Konflikte ist es daher von großer Bedeutung, sich mit der Geschichte von Point Alpha auseinanderzusetzen. Schließlich standen sich hier Ost und West direkt gegenüber.

Aber nicht nur über den Kalten Krieg lernen unsere 10ten Klassen vor Ort viel, sondern auch über das Leben in Ost (DDR) und West (Bundesrepublik) mit dem Eisernen Vorhang, der die beiden Deutschland voneinander trennte. Besonders nahe brachten uns die Zeitzeugen mit ihren individuellen Biografien diese Zeit, die nicht nur von der Mauer, sondern auch von zwei unterschiedlichen Systemen geprägt war: Wohlstand und Freiheit in der Demokratie der Bundesrepublik standen der Stasi-Diktatur und dem Mangel in der sowjetisch geprägten DDR gegenüber. Unsere Schüler stellten viele Fragen, um auf diese Weise mehr über diese Zeit zu erfahren und sie besser zu verstehen. Zum Glück endete die Diktatur der DDR durch die friedliche Revolution der Menschen, die sich nach Freiheit und Demokratie sehnten.

Unsere Lehre aus diesem Teil deutscher Geschichte sollte daher sein, dass wir stets unsere Einheit wertschätzen, die Demokratie bewahren und unsere Freiheit verteidigen.

Patrick Elm

Kategorien
Archiv