Am letzten Tag des ersten Halbjahres 2022/23 fanden sich die Schulleitung, das Kollegium und die gesamte Schülerschaft in der Aula des Domgymnasiums ein, um die Lehrkräfte zu verabschieden, die zum Halbjahresende die Schule verlassen.
Nach einem musikalischen Auftakt durch die Bigband, die unter der Leitung von Herrn Klier mit dem Stück „A night like this“ von Caro Emerald für Stimmung sorgte, begann Schulleiter Herr Müller mit einem kurzen Rückblick auf das erste Halbjahr.
Anschließend verabschiedete er Herrn Mateo Isert, der sein Referendariat am Domgymnasium erfolgreich absolvierte und nun eine neue Stelle in Thüringen antreten wird. Auch Frau Annika Brehm bestand ihr Zweites Staatsexamen mit Erfolg und wechselt mit einer Festanstellung zur Marienschule – genauso wie Frau Denise Rehbein, die ebenfalls eine feste Stelle an der Marienschule erhält. Des Weiteren hob Herr Müller die Arbeit von Herrn Tobias Vorstmann hervor, der ein Jahr lang die Fächer Biologie und Sport an der Schule unterrichtete. Er dankte allen vier Lehrkräften für Ihren Einsatz und verabschiedete sie mit den besten Wünschen für ihre weitere berufliche und private Zukunft.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verabschiedung von Oberstudienrat Christian Redweik, der nach 31 Jahren am Domgymnasium in seinen wohl verdienten Ruhestand tritt. Schulleiter Sven Müller skizzierte zunächst seinen Werdegang. Herr Redweik wuchs in Hannover auf, wo er ab 1980 die Fächer Englisch und Sport studierte. Sein Referendariat absolvierte er ebenfalls in der niedersächsischen Landeshauptstadt von 1986-1988. Nachdem er die Lehrerausbildung mit dem Zweiten Staatsexamen abgeschlossen hatte, arbeitete Christian Redweik zunächst als Trainer in Hand- und Basketballvereinen. 1992 schlug er ein Stellenangebot in NRW aus und nahm stattdessen eine Planstelle an der Rabanus-Maurus-Schule an, so dass Fulda von nun an sein neuer Lebensmittelpunkt wurde.
Der Schulleiter lobte Christian Redweiks Teamfähigkeit, sein breites Engagement und seine zahlreichen außerunterrichtlichen Tätigkeiten, insbesondere die Organisation diverser Austauschfahrten nach England, China, Alaska und Namibia sowie die Leitung der Arbeitsgemeinschaft Radio SK, die er seit 1996 kontinuierlich betreute. Mit ihm gehe „ein äußerst kommunikativer und geselliger Lehrer, der Kolleginnen und Kollegen gerne in Kontakt bringt, Ausflüge plant oder Veranstaltungen wie das jährliche Weihnachtsessen des Kollegiums organisiert.“ Herr Müller beendete seine Rede in Anlehnung an einen populären Liedtext mit den Worten „Niemals geht man so ganz. Ein Teil von Ihnen bleibt bei uns“, um ihm anschließend die offizielle Urkunde über die Versetzung in den Ruhestand zu überreichen.
Im Anschluss an die Verabschiedung durch den Schulleiter würdigte die Personalratsvorsitzende Frau Ludwig – stellvertretend für das Kollegium – ebenfalls Christian Redweiks Talent als Organisator und Reiseleiter während der Austauschfahrten sowie das von ihm seit vielen Jahren geplante Weihnachtsessen. Sie dankte ihm für sein Engagement, seine Großzügigkeit und Herzlichkeit mit den Worten „ersetzbar bist du nicht“ und wünschte ihm alles erdenklich Gute für seinen neuen Lebensabschnitt.
Einen weiteren Beitrag leisteten vier Schülerinnen der Klasse 9c in Form eines Gedichts, das vor allem seine Tätigkeit als Schulfotograf, seine unvergessene Rolle als Nikolaus während des Tages der offenen Tür sowie seine Abschiedstour nach Namibia im September 2023 thematisierte.
Stellvertretend für die Schülervertretung bedankte sich Lukas Brändlein für die langjährige und zuverlässige Betreuung der Arbeitsgemeinschaft Radio SK.
In seiner Dankesrede begrüßte Christian Redweik die Gäste, darunter einige ehemalige Lehrkräfte und Angestellte der Schule. Er betonte seine enge Verbundenheit mit dem Domgymnasium und stellte unter anderem fest: „Ich wollte nie weg. Ich freue mich, da aufzuhören, wo ich angefangen habe.“ Zu seinen persönlichen Highlights, die er in seiner Schullaufbahn erlebte, zählten unter anderem der alljährlich stattfindende Fremdsprachenwettbewerb, wo er als Juror fungierte, zahlreiche Austausch- und Klassenfahrten und vor allem der Spendenlauf für die Ukraine, den er gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen im Jahr 2022 organisierte. Er schloss seine Rede mit den Worten „Thank you. It´s nice to be appreciated“ (abgewandelt aus: The Hitchhiker).
Die Feierstunde wurde musikalisch durch den Auftritt des Schulchores unter der Leitung von Simon Kubisch mit dem Lied „Happy“ von Pharrell Williams abgerundet.
Der offiziellen Verabschiedung in der Aula schloss sich nach der Zeugnisausgabe in der dritten Stunde eine Abschiedsfeier im Kreis des Kollegiums an, bei der die Fachschaften Englisch und Sport mit originellen und humorvollen Beiträgen Christian Redweiks Leidenschaften und beruflichen Tätigkeiten gekonnt in Szene setzten sowie ihrem langjährigen Fachkollegen dankten und ihm für die vor ihm liegende Zeit alles Gute wünschten.
Judith Reich