28.04.2016 |Ausstellung von Schülerarbeiten des Domgymnasiums im Kinder- und Jugendbereich der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda
In Anlehnung an spätmittelalterliche Bücher, wie etwa die Schedelsche Weltchronik von 1493, stellten die Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klassen 6b, 6d und 6f des Domgymnasiums unter Anleitung ihres Kunstlehrers Herrn Hrasky vor einem knappen Jahr eigene Buchseiten her.
Anders als die Spezialisten des Mittelalters, die jeweils nur Schreiber, Drucker oder Illuminatoren waren, versuchten sich die Schülerinnen und Schüler in allen drei Disziplinen: Sie schrieben eigene Texte in einer gotischen Minuskel, druckten Burg- oder Stadtansichten im Hochdruckverfahren und malten Initialen und Ornamentbänder.
Anlässlich der Ausstellung ihrer Arbeiten besuchten die jetzigen Siebtklässler die Bibliothek. Neben einer kleinen Vernissage kamen die Schülerinnen und Schüler in der Schausammlung mit mittelalterlichen Handschriften und Inkunabeln in Kontakt. Herr Weß, der Restaurator der Bibliothek und Herr Weiß, der stellvertretende Leiter, führten durch die Sammlung. Ferner informierte Frau Vogel von der Kinder- und Jugendabteilung über die Ausleihe von Büchern und den Medienbestand. Dabei zeigte sich, dass die Hochschul- und Landesbibliothek im Vergleich zu einer mittelalterlichen Klosterbibliothek etwa das Fünftausendfache an Medien beherbergt und in jedem Fall einen Besuch lohnt.
Die Schülerarbeiten sind noch bis voraussichtlich Ende Juni, während der Öffnungszeiten der Bibliothek (Mo., Mi., Do.: 9.30 – 17.00 Uhr, Di.,
Fr.: 9.30-18.00 Uhr und Sa.: 9.30 – 12.30 Uhr), im Kinder- und Jugendbereich zu sehen.
(Laurin Kraus)
(Amelie Gerwig)
(Frieda Schäfer)