10.06.2016 | Thema: Perspektiven der Kunst im sozialen Kontext | Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Ethiopia Today ( 05.-28.08.2016) werden im Café der Kunststation Kleinsassen Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Klassen 8d und 6d gezeigt.
Die Ausstellungsidee knüpft an ein Berliner Sozialprojekt an, welches seit vielen Jahren die Situation der Schuhputzkinder aus Addis Abeba in den Folkus nimmt. Den Überlebenskampf dieser Kinder im Straßenstaub, aber auch deren Träume und Wünsche, rückt die Berliner Galerie Listros u.a. durch Ausstellungen vieler alter Schuhputzboxen– und einer vergoldeten neuen Schuhputzbox( s.u.) sowie „Briefen an die Welt“in der Kunststation würdigend in den Mittelpunkt des Besucherinteresses.
Im Kunst- und Englischuntericht der Klasse 8d (Frau A. Beckmann und Frau S.Henkel) wurde unserern Schülerinnen und Schüler die Thematik näher gebracht. In einem 6-wöchigen U-Projekt entstanden daraufhin Plakate zu ihren persönlichen Traumschuhen, aber auch Antwortbriefe an die äthiopischen Straßenkinder (in englischer Sprache). Über die homepage der Galerie Listros werden die Briefe nach Abschluß des Ausstellung Ethiopia Today öffentlich gemacht.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d (Frau Dietrich-Stainov) haben ihre „Traumschuhe“ in Form von malerisch-dekorativen Klappbildern umgesetzt.
Das Bild oben zeigt Laura Jökel und Lisa Becker (6d) am Tag der Eröffnung in der Kunststation Kleinsassen.
Geplante Workshops für Schülerinnen und Schüler
Die Kunststation Kleinsassen bietet im Rahmen des Kultursommerprogramms 2016 interessierten Schülerinnen und Schüler inhaltlich passende Workshops zur Ausstellung Ethiopia Today an. Unter Anleitung eines äthiopischen Künstlers können die Teilnehmer ihre malerischen, zeichnerischen und handwerklichen Fertigkeiten weiterentwickeln.
Die Teilnahme an den Workshops (nach telefonischer Anmeldung) ist unentgeltlich.
Geplanter Zeitrahmen für Workshops
• 02.-05. August
• 06.-07. August
• 14.-21.08. August ( Kleinsassener Kunstwoche)
Weitere Informationen unter www.kleinsassen .de bzw. über Frau Angelika Beckmann (Do, Frei in der großen Pause im großen Kunstraum Trakt D).
Verbindliche Anmeldung unter 06657/8002