22.10.2017 |Lange haben wir uns darauf gefreut und nun endlich ging es auf gemeinsame Klassenfahrt der Klassen 6b und 6e. Schon im Bus schmetterten wir unsere mit Herrn Kubisch am Projekttag einstudierte Klassenfahrtshymne: „Wir fahren auf ´ne Klassenfahrt, nach Nürnberg mit Frau Kiel,(mit) Frau Heucke und Herr Kubisch unternehmen wir ganz viel. Oh! Die Klassenfahrt wird toll und amüsant, wir singen, spielen, lachen viel die ganzen Tage lang.“
Nach der Ankunft in der Jugendherberge in den ehemaligen Stallungen der Nürnberger Burg ging es direkt zur Stadtführung, um gleich einen ersten Eindruck von der großen Stadt zu bekommen. Danach teilten wir uns in drei Gruppen und besuchten nach vorheriger Einwahl das Germanische Nationalmuseum, das Naturhistorische Museum oder das Spielzeugmuseum. Nach einem leckeren Abendessen klang der erste Tag bei lustigen und spannenden Gesellschaftsspielen aus.
Am nächsten Morgen standen wir froh und munter auf, denn wir hatten viel vor: Was wir noch nicht wussten, wir sollten an diesem Tag einen Kilometerrekord aufstellen. Der Vormittag war bestimmt vom „Turm der Sinne“ und der Suche nach diesem, dem DB-Museum und für die, die es am Vortag noch nicht besucht hatten, dem Spielzeugmusem. Im „Turm der Sinne“ widmen sich fünf Etagen den verschiedenen Sinnen. Im DB-Museum konnten wir verschiedene Züge in Originalgröße bestaunen und manche sogar betreten. Das Spielzeugmuseum zeigt Spielsachen aus verschiedenen Jahrhunderten, wie Puppen und Puppenstuben, Blechspielzeug, Eisenbahnen und Zinnsoldaten, aber auch moderneres Spielzeug wie Playmobil, Lego, Barbie und Ähnliches.
Im Anschluss an die Museumsbesuche fuhren wir mit der Straßenbahn in den Nürnberger Tierpark. Dort machten wir nicht nur eine Zoo-Ralley, sonderen erfreuten uns auch an über 60 verschiedenen Tierarten. Uns gefielen unter anderem die Delfinshow, die Pandabären, Tiger, Löwen und Geparden. Den größten Spaß hatten wir jedoch bei den Erdmännchen, die aus den Erdlöchern kamen, uns anstarrten und dabei Männchen machten.
Der abwechslungsreiche Tag endete mit einem Höhepunkt: dem Besuch des Nicolaus-Copernikus-Planetariums mit der Vorstellung „Zeitreise – Vom Urknall bis zum Menschen“. Der Kuppelsaal beeindruckte uns sehr, denn er war mindestens 8mal so groß wie der des Fuldaer Planetariums. Müde, aber glücklich kehrten wir pünktlich zu Nachtruhe zur Herberge zurück und schliefen schnell ein, sodass an das geplante „Durchmachen“ nicht mehr zu denken war. Verschweigen wollen wir hier, dass der ein oder andere bereits im dunklen Planetarium vor Erschöpfung eingenickt war.
Mit Wehmut stellten wir am nächsten Morgen fest, dass dies schon der letzte Tag unserer Fahrt sein sollte. Mit Frau Dürer durchstreiften wir das Wohnhaus ihres berühmten Gatten Albrecht Dürer, bekamen zur Erinnerung einen frischen Rhinocerus-Druck geschenkt und erfuhren das Ein oder Andere aus dem Leben des Meisters aus erster Hand.
Letztlich freuten wir uns auf einen Stadtbummel in kleinen Gruppen, um unter Anderem Mitbringsel für die Daheimgebliebenen zu kaufen. Der Klassiker waren hier natürlich die berühmten Nürnberger Lebkuchen. Am Nachmittag fuhren wir schließlich mit reichlich guter Laune, viel neuem Wissen und etwas Traurigkeit – unser Lied schmetternd – Richtung Fulda zurück.
Tom Dräger, Marlon Poch und Joshua Sattelmaier, stellvertretend für die Klassen 6b und 6e
(unterstützt von Frau Heucke und Frau Kiel)