26.01.2018 | Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Theodizee – Die Frage nach dem Leid“ besuchten die Religionskurse der Q3 am 23.01.2018 eine Vorlesung an der Theologischen Fakultät Fulda. Der Dogmatiker Prof. Georg Predel, Prorektor der ThF Fulda, begrüßte die Schüler im historischen Auditorium Maximum. Bereits dieser ehrwürdige Rahmen verlieh der Veranstaltung, die in Kooperation mit der ThF Fulda durchgeführt wurde, ein akademisches Flair.

Im Sinne einer theologischen Propädeutik konnten in der Schülervorlesung gleichermaßen spannende wie anspruchsvolle Überlegungen hinsichtlich der Ursachen des Leids in der Welt aus verschiedenen Blickwinkeln angestellt und mit Epikur auf die Frage zugespitzt werden: Warum lässt Gott das Leid in der Welt zu? Eine Antwort hierauf gab Predel unter Rückgriff auf Teilhard de Chardin: Leid sei  im Sinne der Evolution ein Teil der Schöpfung. Auf Nachfragen durch die Schüler musste er jedoch einschränken, dass dies intellektuell zwar nachvollziehbar, aber für Betroffene emotional nur ein geringer Trost sei.

Im Anschluss an die Vorlesung dankte Herr Kleber für die interessanten Einblicke in das akademische Arbeiten eines Theologen. So seien alltagsrelevante Fragen mit analytischem Sachverstand auf gut verständliche Weise thematisiert worden.

Christoph Kleber

Kategorien

Kategorien
Archiv