23.02.2019 | Simon Vogel, ehemaliger Schüler des Domgymnasiums, referierte am 21.02.2019 vor Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q4 über die Aufgaben von Bundesbank und Europäischer Zentralbank. Der Abiturient aus dem Jahrgang 2013 begann noch im gleichen Jahr seines Abiturs ein duales Studium an der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg. Seit dem Jahr 2016 arbeitet er als Bankenaufseher in der Aufsicht über Finanzmarktinfrastukturanbieter bei der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main, wo er zudem im Jahr 2018 an der Goethe Business School ein Masterstudium begann.
In seinem informativen Vortrag griff Simon Vogel die zahlreichen Aufgaben der Deutschen Bundesbank auf. Neben der Bankenaufsicht, die die Bundesbank in Teilbereichen gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bundesanstalt für Finanzdienstaufsicht (BaFin) führe, sei beispielsweise auch die Finanzstabilität ein Arbeitsbereich der Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Hier gehe es vor allem um die Analyse des Finanzsystems und das Aufdecken von möglichen Schwachstellen.
„Königsdisziplin“, so Vogel, sei jedoch die Geldpolitik bezüglich des Euros, bei der die Bundesbank bei der EZB mitwirke und deren Ziel die Preisstabilität im Euroraum sei. Neben vielen grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen griff der Referent in seinem rund 80-minütigen Vortrag auch die Entscheidungsmechanismen in Bundesbank und EZB und deren veränderte Handlungsmöglichkeiten insbesondere nach der Weltwirtschaftskrise 2008/2009 auf.
Holger Götz