Lernwerkstatt
Die Rabanus-Maurus-Schule bietet seit diesem Schuljahr den Besuch der Lernwerksatt („Lernzeit“ mit Lehrkräften) an.
Die Lernwerkstatt findet jeweils montags und dienstags in der Zeit von 13:50 – 14:35 Uhr (8. Std.) im Raum A 115 statt und erweitert so das Ganztagsprogramm der Schule.
Nach der Mittagspause bzw. der 7. Std. besteht die Möglichkeit unter Aufsicht einer qualifizierten Betreuung z.B. Hausaufgaben zu erledigen, zu lernen oder ganz allgemein schulische Aufgaben zu bearbeiten.
Der Fokus der Lernwerkstatt liegt auf handlungsorientiertem Lernen. Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, Fragen zu stellen oder Hypothesen aufzustellen.
Ein Vorteil der Lernwerkstatt ist die Möglichkeit zur Individualisierung des Lernens. Da die Schülerinnen und Schüler außerhalb des Klassenverbandes aber dennoch im schulischen Rahmen in ihrem eigenen Tempo arbeiten können. Dies trägt dazu bei, dass der Lernprozess auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Lernenden zugeschnitten ist, da die Lernwerkstatt nicht fächergebunden ist. So können Schülerinnen und Schüler ihre Stärken nutzen und an ihren Schwächen arbeiten.
Die Rolle der Lehrperson in einer Lernwerkstatt ist die eines Begleiters und Unterstützers. Statt den Unterricht zentral zu steuern, steht der Lehrer oder die Lehrerin den Schülerinnen und Schülern individuell zur Seite, um Fragen zu beantworten, Hilfestellung zu bieten und bei Bedarf Anregungen zu geben. Diese Art der Lehrer-Schüler-Interaktion fördert eine offene Kommunikation und schafft eine positive Lernatmosphäre.